Engagement und Gesellschaft – BMBFSFJ https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft
Expertenkommission ein Eine Expertenkommission soll ab Herbst 2025 notwendige Schritte
Expertenkommission ein Eine Expertenkommission soll ab Herbst 2025 notwendige Schritte
40 Kommunen nehmen an einem neuen Modellprojekt teil, das zum Ziel hat, Kommunen langfristig für alle Generationen attraktiv zu halten. Nun kamen Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Kommunen online zu einem ersten Austausch zusammen.
Weitere Themen waren Mentoring und die Planung zukünftiger Schritte in dem Projekt
mit den Bildungsministerinnen und Bildungsministern der Länder über die nächsten Schritte
Alle Kinder und Jugendlichen haben ein Recht auf gutes Aufwachsen und gleiche Chancen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem…
Expertenkommission ein Eine Expertenkommission soll ab Herbst 2025 notwendige Schritte
Frauen und Männer müssen die gleichen Chancen erhalten – persönlich, beruflich und familiär. Hier finden Sie Informationen zur Gleichstellungspolitik.
Expertenkommission ein Eine Expertenkommission soll ab Herbst 2025 notwendige Schritte
Mehr Kitaplätze, flexible und familiennahe Angebote: Das Bundesfamilienministerium setzt sich für mehr Qualität in der Kinderbetreuung ein.
Frühe Bildung begleitet ihre ersten Schritte und legt einen wichtigen Grundstein
Hier finden Sie Studien, Broschüren, Flyer und weitere Publikationen zu den Themenbereichen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
vorgestellt, was im Falle einer Vermutung oder eines Verdachts zu tun ist, welche ersten Schritte
Körperliche und seelische Gesundheit ist eine wesentliche Voraussetzung für ein gutes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Das…
Expertenkommission ein Eine Expertenkommission soll ab Herbst 2025 notwendige Schritte
Expertenkommission ein Eine Expertenkommission soll ab Herbst 2025 notwendige Schritte
Der demografische Wandel stellt Kommunen vor Herausforderungen. Mit einem neuen Modellprojekt unterstützt das Bundesfamilienministerium jetzt 40 von ihnen bei der Bewältigung. Das Projekt richtet sich an Alteingesessene und Zugezogene gleichermaßen.
Dafür durchlaufen die Kommunen in den nächsten Jahren fünf Schritte, vom Kick-Off