Digitalisierung als Beschleuniger – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) https://www.bkj.de/magazin/digitalisierung-als-beschleuniger/
Welche Erfahrungen gibt es, Digitalität zu integrieren und welche Schritte müssen
Welche Erfahrungen gibt es, Digitalität zu integrieren und welche Schritte müssen
In sieben Schritten zum Kompetenznachweis Kultur Bevor die Anwendungsmöglichkeiten
Während Sport und Bewegung oft als Lösungsansätze für einen gesunden Körper und Geist hervorgehoben werden, bleibt die Rolle der Kulturellen Bildung in diesem Kontext weitgehend unbeachtet – dabei birgt sie enormes Potenzial.
Aufmerksamkeit (Awareness) und konkrete Handlungsstrategien und –schritte für Fachkräfte
für haupt-, neben- und ehrenamtliche Fachkräfte der Jugendarbeit, eigene erste Schritte
Welche Erfahrungen gibt es, Digitalität zu integrieren und welche Schritte müssen
Welche Erfahrungen gibt es, Digitalität zu integrieren und welche Schritte müssen
„Transformator – Der Podcast für eine kulturelle Bildungslandschaft“ stellt nicht nur die einzelnen Bildungskommunen mit dem Schwerpunkt Kulturelle Bildung vor, sondern zeigt, wie gelungene Zusammenarbeit vor Ort gelingt.
Empfehlung In 9 Schritten zum Schutzkonzept im Chor Gestalter*innen von Angeboten
Nur ein kommunales Bildungsmonitoring auch der non-formalen Bildungsakteure, kann die kommunale Kulturelle Bildung auf eine solide Grundlage stellen.
die Dokumentation, Archivierung und auch Veröffentlichung aller datenbezogenen Schritte
Welche Erfahrungen gibt es, Digitalität zu integrieren und welche Schritte müssen
Die Mobilisierung freiwillig Engagierter stellt Kulturvereine, vor allem in ländlichen Räumen, vor Herausforderungen. Neue Wege der Ansprache und Ausgestaltung des kulturellen Engagements müssen gefunden werden.
vorhanden ist als unter den aktuellen Kultur-Engagierten, können hier zudem erste Schritte