Zwischen Utopie und Dystopie – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) https://www.bkj.de/magazin/zwischen-utopie-und-dystopie/
Welche Erfahrungen gibt es, Digitalität zu integrieren und welche Schritte müssen
Welche Erfahrungen gibt es, Digitalität zu integrieren und welche Schritte müssen
Welche Potenziale birgt digitale Transformation für die Kinder- und Jugendarbeit und wie können Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit diese gelingt?
Welche Erfahrungen gibt es, Digitalität zu integrieren und welche Schritte müssen
“ auf dem Prüfstand: Internationale Konferenz zieht Bilanz und fordert konkrete Schritte
Selbstwirksamkeit ist eines der Prinzipien der Kulturellen Bildung und das heißt: In kleinen Schritten
Im Anschluss soll gemeinsam reflektiert werden, welche nächsten Schritte für eine
Die wichtigsten Schritte, um Lobby- und Advocacy-Arbeit ins operative Organisationshandeln
Die wichtigsten Schritte, um Lobby- und Advocacy-Arbeit ins operative Organisationshandeln
Die wichtigsten Schritte, um Lobby- und Advocacy-Arbeit ins operative Organisationshandeln
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der TH Köln veröffentlicht das Deutsche Kinderhilfswerk ein Online-Dossier, welches die kinderrechtlichen Aspekte von Digitalisierungsprozessen umfassender betrachtet.
Welche Erfahrungen gibt es, Digitalität zu integrieren und welche Schritte müssen
Das Handbuch „Postdigitale Kulturen Jugendlicher“ widmet sich den Vergemeinschaftungen, Kulturen und Lebenswelten Jugendlicher in der postdigitalen Gesellschaft.
Welche Erfahrungen gibt es, Digitalität zu integrieren und welche Schritte müssen