Testspiel – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) https://www.bkj.de/magazin/testspiel/
darauf einzulassen, es noch mal transformieren zu können, wäre, glaube ich, ein Schritt
darauf einzulassen, es noch mal transformieren zu können, wäre, glaube ich, ein Schritt
Was passiert, wenn Jugendliche einen öffentlichen Raum nach ihren Wunschvorstellungen gestalten? Ein Kunst- und Lernraum für demokratische Prozesse, Kreativität und gegenseitigen Respekt.
Die unkomplizierte Unterstützung durch die Stadt Oldenburg war ein erster Schritt
In einem weiteren Schritt haben wir Vertreter*innen von Bildungsnetzwerken interviewt
gewonnenen positiven Erkenntnissen ist daher schwer nachvollziehbar und ein großer Schritt
Diversifizierung und inklusive Transformationsprozesse in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung.
Im nächsten Schritt wird bewertet.
Viola Kelb: Ein ganz wesentlicher Schritt in K² war es, sich zu Beginn des Prozesses
„Junges Utopia“ ging noch einen Schritt weiter und hat künstlerische Einheiten, ein
Kulturelle Auseinandersetzung mit Klimakrise: Nachhaltigkeit sei kein Thema, sondern eine Haltung gegenüber der Welt, sagt Luzia Schelling.
Ebenen zusammentun mit Partner-Institutionen und anderen Akteuren, die schon einen Schritt
Kulturelle Bildung kann ein resilienzfördernder Raum sein, in dem Jugendliche ihre Themen partizipativ und kreativ bearbeiten.
Schutzkonzepte gegen (sexualisierte) Gewalt ein ebenso notwendiger wie auch wichtiger Schritt
Im Chor, Orchester oder in der Band Musik zu machen, stärkt das Social Bonding. Musizieren wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.
Schutzkonzepte gegen (sexualisierte) Gewalt ein ebenso notwendiger wie auch wichtiger Schritt