Unterrichtspraxis – Pädagogik | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/kategorie/14-unterrichtspraxis/4.html?cHash=4f8af7d79bdf83d847ad0880977036bf
Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und großen Fotos Karten Lieferzeit
Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und großen Fotos Karten Lieferzeit
Wertschätzend und professionell den Schulalltag gestalten Schritt für Schritt zum
Demokratie gilt als Richtwert des pädagogischen Feldes. Der Band führt nicht nur das Motiv »Demokratie als Lebensform« historisch-systematisch ein, sondern hinterfragt auch die pädagogische Normalität kritisch: Wie können konflikthafte und plurale Verständnisse von Demokratie in pädagogischen Zusammenhängen erkannt und produktiv gewendet werden? Zu diesem Zweck wird eine Spurensuche in der Geschichte der Pädagogik unternommen. Bedeutende demokratietheoretische und pädagogische Positionen werden diskutiert und an aktuelle Herausforderungen wie Klimakrise und soziale Ungleichheit rückgebunden.
Lebensformen des Demokratischen‹ eröffnet hierfür den diskursiven Raum, um einen ersten Schritt
Dieses Buch enthält über 100 handlungsorientierte Methoden, Spielformen und Ideen, die das selbstständige Arbeiten von Schüler/innen trainieren. Der Autor beschreibt Methoden wie Wortcollage, Zielscheibe, Schweigediskussion, Odd Man Out oder Triangel einschließlich Zielangaben und schlägt Einsatzmöglichkeiten im Unterricht vor. Schülerbeispiele, Differenzierungsideen, Arbeitsblätter und Illustrationen ergänzen die Ausführungen. Die 5. Auflage wurde vollständig überarbeitet und um neue Methoden ergänzt.
einzelnen Methoden verbinden lassen – die Methode wird Hilfsmittel und gleichzeitig als Schritt
Warum ein sozialrechtlicher Status „Careleaver*in“ ein wichtiger sozialpolitischer Schritt
Dieses Buch enthält über 100 handlungsorientierte Methoden, Spielformen und Ideen, die das selbstständige Arbeiten von Schüler/innen trainieren. Der Autor beschreibt Methoden wie Wortcollage, Zielscheibe, Schweigediskussion, Odd Man Out oder Triangel einschließlich Zielangaben und schlägt Einsatzmöglichkeiten im Unterricht vor. Schülerbeispiele, Differenzierungsideen, Arbeitsblätter und Illustrationen ergänzen die Ausführungen. Die 5. Auflage wurde vollständig überarbeitet und um neue Methoden ergänzt.
einzelnen Methoden verbinden lassen – die Methode wird Hilfsmittel und gleichzeitig als Schritt
Warum ein sozialrechtlicher Status „Careleaver*in“ ein wichtiger sozialpolitischer Schritt
Diese Konzeption der Pädagogischen Gesprächsführung ist ein Trainingsprogramm in der Art eines Baukastensystems. Angelehnt an humanistisch orientierte Therapien ist das Programm eine Erweiterung der klassischen Gesprächspsychotherapie. Die Neuausgabe nimmt inhaltliche und methodische Weiterentwicklungen auf und nutzt die Erfahrungen der Trainerinnen und Trainer, die mit diesem Leitfaden arbeiten.
Beginnend mit elementaren Grundfertigkeiten wie Zuhören-Können wird das Programm schritt
Wertschätzend und professionell den Schulalltag gestalten Schritt für Schritt zum
Demokratie gilt als Richtwert des pädagogischen Feldes. Der Band führt nicht nur das Motiv »Demokratie als Lebensform« historisch-systematisch ein, sondern hinterfragt auch die pädagogische Normalität kritisch: Wie können konflikthafte und plurale Verständnisse von Demokratie in pädagogischen Zusammenhängen erkannt und produktiv gewendet werden? Zu diesem Zweck wird eine Spurensuche in der Geschichte der Pädagogik unternommen. Bedeutende demokratietheoretische und pädagogische Positionen werden diskutiert und an aktuelle Herausforderungen wie Klimakrise und soziale Ungleichheit rückgebunden.
Lebensformen des Demokratischen‹ eröffnet hierfür den diskursiven Raum, um einen ersten Schritt