Integreat-App – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/leben-in-bayreuth/mitbuerger-mit-migrationshintergrund/integreat-app/
Die App „Integreat“ ist ein weiterer Schritt in den Integrationsbemühungen von Stadt
Die App „Integreat“ ist ein weiterer Schritt in den Integrationsbemühungen von Stadt
Die Stadt Bayreuth vermittelt Familienlotsen an geflüchtete ukrainische Familien, die dauerhaft in Bayreuth bleiben möchten.
Begegnung und Unterstützung ist ein guter Schritt in Richtung Integration.
Junge Schülerinnen und Schüler der Montessori-Schule Bayreuth haben die Jugendabteilung „freestyle“ im RW21 im Rahmen eines Partizipationsprojektes neu gestaltet.
Das Projekt ist ein erster Schritt, um den Jugendbereich der Stadtbibliothek für
Ab kommender Woche (27. April) fahren die Stadtwerke ihren Busverkehr wieder hoch. Bis auf wenige Nachtfahrten gilt dann der reguläre Fahrplan. Ebenfalls ab 27. April greift im öffentlichen Nahverkehr die Mund-Nasen-Schutz-Pflicht.
Viele Geschäfte öffnen wieder und schon bald sollen auch die Schulen Schritt für
Trotz Corona: 2021 wurden viele wichtige Projekte in der Stadt vorangetrieben. Dies ist das Fazit des Weihnachtsgrußes von Oberbürgermeister Ebersberger an die Bayreuther/innen.
In Sachen Klimaschutz sind wir ebenfalls einen wichtigen Schritt weitergekommen:
Die Stadt Bayreuth hat am zentral gelegenen Rathaus-Parkplatz vier Carsharing-Parkplätze eingerichtet, auf denen ab sofort kostenloses Parken für alle Fahrzeuge mit Carsharing-Plakette möglich ist.
„Wir gehen mit diesen kostenfreien Parkplätzen einen weiteren Schritt in Richtung
Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Landrat Florian Wiedemann haben jetzt den Vertrag zur Finanzierung und Umsetzung des RIZ unterzeichnet.
Ein weiterer, wichtiger Schritt, um die Attraktivität und Wirtschaftskraft der Region
Die Stadtwerke wollen, dass Stadtbusse der Zukunft keine Schadstoffe mehr ausstoßen. Bleibt die Frage nach dem künftigen Treibstoff: Strom oder Wasserstoff.
Im ersten Schritt geht es um die technologischen Grundlagen, anschließend wird ein
Mit Blick auf den 9. November macht das Stadtarchiv Bayreuth auf die Online-Version des Gedenkbuchs der Stadt Bayreuth für die Opfer des Nationalsozialismus aufmerksam.
Damit ist ein wichtiger Schritt der Erinnerungsarbeit getan.
Der Historiker Florian André Unterburger (37) übernimmt die federführende Koordination des bedeutenden Kulturprojekts „150 Jahre Festspiele“.
Sie ist ein wichtiger Schritt zur erfolgreichen Gestaltung des Jubiläumsjahres.“