Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus – Bundesausschuss

https://www.bap-politischebildung.de/ein-wichtiger-schritt-zur-bekaempfung-von-rechtsextremismus-und-rassismus/

Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) begrüßt den Inhalt und die Ausrichtung des geplanten Maßnahmenkatalogs des Bundes gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Nun müssen die Pläne rasch und vollständig umgesetzt werden! Der bap als Zusammenschluss von 29 staatlich anerkannten und bundesweit tätigen Trägern der Politischen Bildung begrüßt das jetzt beschlossene Regierungsprogramm gegen Rechtsextremismus und Rassismus und sieht […]
Zum Inhalt springen Ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und

Ein Schritt in die richtige Richtung – der Bericht des Kabinettsausschusses – Bundesausschuss

https://www.bap-politischebildung.de/ein-schritt-in-die-richtige-richtung/

dies erklärt die Vorsitzende des bap, Barbara Menke zu dem Bericht des Kabinettsausschusses der Bundesregierung zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus. Der Bericht mit einem Überblick der bisherigen Maßnahmen sowie Überlegungen, welche weiteren Maßnahmen der Bundesregierung in dieser Legislaturperiode noch umgesetzt werden können bzw. im Rahmen der weiteren Arbeit des Kabinettausschuss beschlossen und/ oder begleitet […]
Zum Inhalt springen Ein Schritt in die richtige Richtung – der Bericht des Kabinettsausschusses

Seminar „Wir sind hier – Partizipation im Fokus“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/seminar-wir-sind-hier-partizipation-im-fokus/

Datum: 16. bis 18. März 2018 Ort: Berlin „Man braucht Freunde. Und keinen Unterschied zwischen Muslimen, Christen oder anderen Religionen“, sagte ein junger Geflüchteter darüber, wie er sich gutes Leben in Deutschland vorstellt. Die Teilnehmer*innen des Seminars tauschten Erfahrungen aus und sie wollen etwas tun: Wer hier mitmachte, leitet vielleicht demnächst selbst ein Seminar, wird […]
andere Geflüchtete hier in Deutschland interessant sein könnten.“ In diesem ersten Schritt

Position des Bundesausschusses politische Bildung (bap) e.V. zum Koalitionsvertrag vom 24.11.2021. – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/position-des-bundesausschusses-politische-bildung-bap-e-v-zum-koalitionsvertrag-vom-24-11-2021/

Am 24.11.2021 wurde der Koalitionsvertrag der zukünftigen Bundesregierung unter dem Titel „Mehr Fortschritt wagen. Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“, 2021-2025 veröffentlicht. Auf seiner Klausurtagung am 26-27. 11.2021 befasste sich der neue Vorstand des Bundesausschusses politische Bildung (bap) e.V. eingehend damit und erarbeitete die gemeinsame Position dazu. Der Bundesausschuss politische Bildung (bap) e.V. zum Koalitionsvertrag […]
“ sehen wir daher als einen richtigen, fördernden Schritt.

Landeszentrale für politische Bildung in NRW erleidet Kahlschlag – Verbände befürchten Verlust der Glaubwürdigkeit der politischen Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/landeszentrale-fuer-politische-bildung-in-nrw-erleidet-kahlschlag-verbaende-befuerchten-verlust-der-glaubwuerdigkeit-der-politischen-bildung/

Landeszentrale für politische Bildung in NRW erleidet Kahlschlag – Verbände befürchten Verlust der Glaubwürdigkeit der politischen Bildung Für große Aufregung und Sorge hat im November 2023 das Vorhaben der Landesregierung NRW gesorgt, die Landeszentrale für politische Bildung massiv zu beschneiden und gleichzeitig eine Doppelstruktur von politischer Bildung und Extremismusprävention zu etablieren. Diese geht einher mit […]
Es erschien wohl doch auch den Befürwortern der Beschneidung als einen Schritt zu

Stellungnahme des bap zum Themenkomplex Asylsuchende, Flüchtlinge, Zugewanderte – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/stellungnahme-des-bap-zum-themenkomplex-asylsuchende-fluechtlinge-zugewanderte/

Asylsuchende und Zugewanderte in eine demokratische Gesellschaft der Vielfalt integrieren Hunderttausende kommen in unser Land, weil sie Schutz suchen und sich ein friedvolles und besseres Leben wünschen. Beeindruckend ist, wie die Flüchtlinge mit offenen Armen aufgenommen und willkommen geheißen werden, wie viele Menschen sich ehrenamtlich engagieren und große Hilfsbereitschaft zeigen. Die Flüchtlinge bringen große Hoffnungen […]
davon überzeugt, dass eine unmittelbare Hilfe für die Flüchtlinge nur ein erster Schritt

Veröffentlichungen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/veroeffentlichungen/

Startseite Stellungnahmen & PositionenPressemitteilungenInterviewsExpertisen Vorlesen Forderungen zur Bundestagswahl bap und GEMINI „Demokratie unter Druck – Gerade jetzt gilt es, eine demokratische und plurale politische Bildung zu stärken!“ (Dezember 2024) Stellungnahme des bap zum Entwurf des Thüringer Gesetz zur Neuregelung der Thüringer Landeszentrale für politische Bildung (ThürLzPBG) Positionspapier von DVPB und bap „Politische Bildung muss überparteilich […]
Maßnahmenkatalog des Bundes gegen Rechtsextremismus und Rassismus „Ein wichtiger Schritt