Künstliche Intelligenz und Social Media – webhelm https://webhelm.de/kuenstliche-intelligenz-und-social-media/
Im nächsten Schritt kommt die von der Fachkraft im Vorfeld vorbereitete Abbildung
Im nächsten Schritt kommt die von der Fachkraft im Vorfeld vorbereitete Abbildung
Hierbei geht es darum den vorhandenen Wissensstand der Teilnehmenden in einem ersten Schritt
Im ersten Schritt Jugendlichen bewusst gemacht werden, dass es solche Algorithmen
Die Informationsflut auf Social Media Plattformen und neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz führen zu wachsender Verunsicherung. Um dieser Herausforderung begegnen zu können, ist es wichtig, dass Jugendliche darin geschult werden, wie sie Falschnachrichten als solche identifizieren und Informationen überprüfen können. Die vorgestellte Methode verknüpft ein spannendes Quiz zum Wahrheitsgehalt verschiedener Schlagzeilen mit einem kurzen Input zu Recherchekompetenz und eignet sie sich daher sehr gut als Einstieg in den Bereich Falsch- und Desinformation.
Ein erster Schritt kann sein, mit ihnen in den Dialog über eigene Erfahrungen zu
TikTok ist längst mehr als eine Plattform für Tanzvideos oder Comedy-Clips. Immer häufiger tauchen dort Inhalte auf, die sich mit ernsten Themen wie psychischen Erkrankungen oder ADHS beschäftigen. Betroffene teilen darin ihre Erfahrungen mit, geben Tipps im Umgang mit Symptomen und rufen teils sogar zur Selbstdiagnose auf.
Wenn die Sorge um die eigene psychische Gesundheit bestehen bleibt, ist der erste Schritt
Selbstoptimierung, Produktivität und frühzeitiger Erfolg – das inszeniert die sogenannte „Hustle Culture“ vor allem auf Social Media. Jugendliche begegnen dort Inhalte, die ein idealisiertes Leistungsbild vermitteln und damit Einfluss auf Selbstbild, Alltag und Zukunftsvorstellungen nehmen können.
Im zweiten Schritt sollte es darum gehen, die Jugendlichen darin zu ermutigen ihr
die App BeReal übertragen werden können, erfragt die Fachkraft in einem ersten Schritt
Mögliche rechtliche Schritte gegen Online-Mobbing Online-Mobbing ist per se kein
Stattdessen sollten verschiedene Punkte berücksichtigt werden: Die ersten Schritte
Die Ausbildung von Mentor*innen umfasst folgende Schritte: Information/Qualifizierung