Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

VAUNET: Digital Markets Act und Digital Services Act müssen effizient und durch staatsferne nationale Behörden durchgesetzt werden – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-digital-markets-act-und-digital-services-act-muessen-effizient-und-durch-staatsferne-nationale-behoerden-durchgesetzt-werden-2/

Der VAUNET begrüßt den heutigen Beschluss sowie die Stoßrichtung des Europäischen Parlaments zum Digital Markets Act (DMA) und Digital Services Act (DSA).
Mit dem DMA ist ein enorm wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Wettbewerbschancen

VAUNET begrüßt Ministerpräsidentenbeschluss für einen neuen Medienstaatsvertrag – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-begruesst-ministerpraesidentenbeschluss-fuer-einen-neuen-medienstaatsvertrag/

Der VAUNET begrüßt die Verabschiedung eines neuen Medienstaatsvertrags durch die Ministerpräsidentenkonferenz der Länder. Für den VAUNET kommt es nun vor allem auch darauf an, ob der Medienstaatsvertrag auf neue Gatekeeper-Situationen, wie z. B. Sprachassistenten, die passenden Antworten liefern wird.
„Es ist ein guter und längst überfälliger Schritt.

Entscheidung des Rats der Europäischen Union zum European Media Freedom Act – weitere Verbesserungen für private Medienunternehmen erforderlich – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/entscheidung-des-rats-der-europaeischen-union-zum-european-media-freedom-act-weitere-verbesserungen-fuer-private-medienunternehmen-erforderlich/

Der Rat der Europäischen Union hat sich diese Woche auf seine Verhandlungsposition zum geplanten Medienfreiheitsgesetz der EU geeinigt. Aus Sicht des Spitzenverbandes der privaten Medien VAUNET hat diese Einigung im Vergleich zum Entwurf der Europäischen Kommission zwar Fortschritte gebracht, aber zentrale Probleme bleiben ungelöst.
der allgemeinen Ausrichtung des Rates der Europäischen Union ist ein wichtiger Schritt

VAUNET fordert anlässlich der Vorstellung des KEF-Berichts externe Kommission zur Evaluierung der Strukturen und des Angebots von ARD, ZDF und Deutschlandradio – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-fordert-anlaesslich-der-vorstellung-des-kef-berichts-externe-kommission-zur-evaluierung-der-strukturen-und-des-angebots-von-ard-zdf-und-deutschlandradio/

Der VAUNET plädiert anlässlich des aktuell veröffentlichten KEF-Berichts für eine Evaluierung der Struktur und der Aktivitäten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks durch eine unabhängige Strukturkommission. Ihr sollten auch externe Wirtschaftsexperten und Marktteilnehmer angehören.
In einem zweiten Schritt müsste dann die zukünftige finanzielle Ausstattung der Anstalten

k3d begrüßt Benennung von Michael Kellner als Ansprechpartner der Bundesregierung für die Kreativwirtschaft – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/k3d-begruesst-benennung-von-michael-kellner-als-ansprechpartner-der-bundesregierung-fuer-die-kreativwirtschaft/

Die Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d) hat es als gutes und wichtiges Signal bezeichnet, dass die Bundesregierung heute in Berlin den Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klima, Michael Kellner, als Ansprechpartner für die Kreativwirtschaft benannt hat.
Die Benennung des Ansprechpartners sei der richtige Schritt, dies zu ändern.

„Die Medienvielfalt ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit“ – auf Mitgliederversammlung warnt VAUNET vor den Folgen aktueller Eingriffe aus der Bundesregierung in Finanzierungsgrundlagen der privaten Medien – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/die-medienvielfalt-ist-alles-andere-als-eine-selbstverstaendlichkeit-auf-mitgliederversammlung-warnt-vaunet-vor-den-folgen-aktueller-eingriffe-aus-der-bundesregierung-in-fi/

Der VAUNET warnte anlässlich seiner Mitgliederversammlung und seines Sommerempfangs in Berlin vor drohenden Einschnitten in der Medienvielfalt privater Angebote aufgrund von Regulierungsinitiativen aus der Bundesregierung. Gastredner waren Top-Ökonom, Prof. Dr. Justus Haucap, und Florian Graf, Chef der Berliner Senatskanzlei.
Er muss unter anderem in einem ersten Schritt eine deutliche Werbereduzierung und