Veröffentlichungen // Universität Oldenburg https://uol.de/adorno-forschungsstelle/veroeffentlichungen
Berger, Maxi, Der gebotene Schritt über die Determinanten.
Berger, Maxi, Der gebotene Schritt über die Determinanten.
Ein erster Schritt in diese Richtung erfolgte bereits in den 80er Jahren mit dem
Eine neue 3D-Drucktechnik für extrem kleine Metallobjekte hat ein Team um den Chemiker Dmitry Momotenko entwickelt. Das könnte dabei helfen, Batterieladezeiten zu verkürzen.
zwei verschiedenen Metallen zu drucken – ein Verfahren, das nötig ist, um in einem Schritt
In einem zweiten Schritt geht es um die Frage, welche Ergebnisse von älteren – und
scheint der Druck der übrigen Länder der Europäische Union die Holländer zu diesem Schritt
Der Schritt aber von Hörgeräten in Walkman-Format bis hin zu Sub-Miniatur-Hörgeräten
Um die Verwobenheit der BNE-Ziele zu verdeutlichen, soll im nächsten Schritt die
Die Hornhaut gilt als Windschutzscheibe des Auges. Das durchsichtige Gewebe ist allerdings viel komplexer als eine simple Schutzhülle. Stefan Schrader und Sonja Mertsch verfolgen neue Ansätze, um Krankheiten der Augenoberfläche zu heilen.
entschlossen sich die Experten daher gemeinsam mit der Seniorin zu einem ungewöhnlichen Schritt
Anschließend wurde ein Windkanalexperiment mit einem Blatt-Pitch-Schritt durchgeführt
gar Rückschrittstendenzen in der betrieblichen Umweltpolitik, für die etwa der Schritt