Projektumsetzung PRO-NDC-ACT // Universität Oldenburg https://uol.de/ecoeco/pro-ndc-act/umsetzung
Projektumsetzung PRO-NDC-ACT Auswahl der Projektgebiete In einem ersten Schritt
Projektumsetzung PRO-NDC-ACT Auswahl der Projektgebiete In einem ersten Schritt
Der Magnetsinn der Zugvögel beruht wahrscheinlich auf dem Protein Cryptochrom 4 – diese Theorie erscheint auch aus evolutionärer Perspektive plausibel. Ein Forschungsteam der Universität Oldenburg und des Instituts für Vogelforschung hat die Genome von mehreren hundert Vogelarten verglichen.
Als nächsten Schritt plant das Forschungsteam daher, die magnetische Orientierung
Die Universität fördert Nachwuchswissenschaftlerinnen durch ein Mentoring-Programm. Im ersten Teil berichten die Geochemikerin Sinikka Lennartz und ihre Mentorin Julia Pongratz, welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben.
Mentoring-Programm beworben habe, war ich Postdoktorandin und wollte den nächsten Schritt
Die Doktorandin Adenike Adenaya hat den DAAD-Preis für herausragende Leistungen internationaler Studierender für das Jahr 2023 erhalten. Neben ihrer akademischen Forschung engagiert sie sich auf vielfältige Weise für die Gesellschaft.
Ihre Kenntnisse dazu zu vertiefen, scheint daher ein logischer Schritt für sie zu
Es betrifft jeden: das Altern und das Alter. Geriaterin Tania Zieschang und Medizinethiker Mark Schweda erforschen es aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Ein Gespräch über Roboter in der Pflege, den Pandemieschutz Älterer – und über das, was bleibt.
04.06.2025 Universitätsmedizin Top-Thema Versorgungsforschung Wichtiger Schritt
Ansatz In einem ersten Schritt wird die nötige Infrastruktur entwickelt um medizinische
Die Universität fördert Nachwuchswissenschaftlerinnen durch ein Mentoring-Programm. Im zweiten Teil berichten die Sportwissenschaftlerin Irene Faber und ihre Mentorin Ria Nijhuis-van der Sanden, welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben.
man sich nicht von ihnen überwältigen lässt, sondern sich die Zeit nimmt, einen Schritt
Stadtwälder leiden besonders unter den Folgen der Klimaerwärmung. Wie es gelingen kann, solche Grünflächen resilienter gegen Hitze und Trockenheit zu machen, untersuchen Forschende und Studierende der Universität am Beispiel des Eversten Holz.
Der erste Schritt war eine umfassende Milieustudie, die Studierende des Studiengangs
wortwörtlich auf Inhalte und Lernergebnisse der Studienmodule beziehen (dieser Schritt
Die Deutsche Bahn hat an Bahnhöfen den Einsatz von „Bodycams“ getestet. Bald soll das Sicherheitspersonal an Brennpunkten mit den Kameras ausgestattet werden. Ein Gespräch mit den Oldenburger Datenschutzexperten Jürgen Taeger und Edgar Rose.
den Tests dieser noch nicht ausgereiften Technologie macht der Bund den ersten Schritt