Reallabor Offshore | Reallabor 70 GW Offshore Windenergie Forschung Niedersachsen https://reallabor.offshore.uol.de/page/2/?et_portfolio=
Die Laufzeit von fünf Jahren gibt uns die Möglichkeit, unsere Forschung Schritt
Die Laufzeit von fünf Jahren gibt uns die Möglichkeit, unsere Forschung Schritt
Der Rohbau steht: Beim neuen Ersatzlaborbau auf dem Campus Wechloy feierten die Beteiligten Richtfest. Ab Anfang 2025 sollen in den Gebäude verschiedene Arbeitsgruppen temporär unterkommen.
Angesichts des Sanierungsstaus, der auch unsere Hochschule betrifft, ein bedeutender Schritt
Auch wenn die Studierenden bei jedem Schritt ihrer Arbeit durch die Dozentin begleitet
Die Arbeitsgruppe Neurogenetik unter Leitung von Hans Gerd Nothwang erforscht Taubheitsgene. Jetzt haben die Wissenschaftler ihre Ergebnisse im renommierten Journal of Biological Chemistry veröffentlicht. Sie zeigen: Taubheitsgene erfüllen für den Hörprozess eine äußerst wichtige Funktion.
Dies stelle einen wichtigen Schritt zu einer individuell zugeschnittenen Therapie
Je mehr Elektrizität aus erneuerbaren Quellen stammt, desto komplexer wird das Stromnetz. Die Transformation zu einem flexiblen und intelligenten System erforschen Energieinformatiker der Universität Oldenburg innerhalb eines DFG-Schwerpunktprogramms.
„Im letzten Schritt soll eine Risikoanalyse entstehen, um die Wahrscheinlichkeit
Meeresforscher der Universität haben den Antifouling-Effekt der Tiere untersucht. Ihre Erkenntnisse könnten dabei helfen, umweltfreundliche Biolacke zu entwickeln.
neuen Anstrichen Für die Umweltbiochemiker sind diese Erkenntnisse ein erster Schritt
„Lifelong Learning Campus“ eröffnet: Der neue Campus beherbergt unter einem Dach alle Akteure, die sich mit der wissenschaftlichen Weiterbildung und dem lebenslangen Lernen befassen. Und das sind inzwischen viele.
Oldenburg ist bereits gut aufgestellt und geht mit dem neuen Campus noch einen Schritt
Mit der Berliner Erklärung warnen Fachleute, darunter die Oldenburger Forschenden René Hurlemann und Nina Marsh, vor den Gefahren des Klimawandels für die Psyche. Im Interview sprechen sie über brisante Zusammenhänge.
verraten 04.06.2025 Universitätsmedizin Top-Thema Versorgungsforschung Wichtiger Schritt
Wer eine Geschäftsidee hat, für den gibt es nun eine zentrale Anlaufstelle: Das Gründungs- und Innovationszentrum der Universität. Die Leiterin Dr. Petra Buchholz über Ziele der Einrichtung und darüber, wie auf dem Campus eine Kultur der Kreativität entsteht.
Der nächste Schritt ist die Finanzierungsfrage.
In Forschungsprozesse hineinschnuppern und sich beruflich orientieren – diese Möglichkeiten bietet ein Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr (FWJ) an der Universität. Die Freiwilligen haben kürzlich ihre Abschlussarbeiten präsentiert.
Auf direktem Weg ins Studium „Die jungen Menschen kommen hier einen großen Schritt