Reallabor Offshore | Reallabor 70 GW Offshore Windenergie Forschung Niedersachsen https://reallabor.offshore.uol.de/
Die Laufzeit von fünf Jahren gibt uns die Möglichkeit, unsere Forschung Schritt
Die Laufzeit von fünf Jahren gibt uns die Möglichkeit, unsere Forschung Schritt
Als die Corona-Infektionen im Frühjahr drastisch anstiegen, nahmen viele Menschen ärztliche Versorgung nicht in Anspruch. Im Interview erläutert Versorgungsforscherin Lena Ansmann die Gründe dafür.
Böttcher 04.06.2025 Universitätsmedizin Top-Thema Versorgungsforschung Wichtiger Schritt
VUCA und BANI als Auslöser Seit jeher macht es Sinn, im ersten Schritt den Zustand
Zum 90. Geburtstag von Jürgen Habermas blickt der Oldenburger Soziologe Stefan Müller-Doohm auf das Wirken des Intellektuellen.
nicht nur ein Gegengewicht zur Dynamik globalisierter Märkte, sondern auch ein Schritt
Die Universität hat erfolgreich am Diversity Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbands teilgenommen. Das Zertifikat für den intensiven organisatorischen Entwicklungsprozess nahm Vizepräsidentin Annett Thiele in Berlin entgegen.
Im nächsten Schritt will die Universität eine Diversitätsstrategie erarbeiten, Antidiskriminierungsstrukturen
Sie verbringt viel Zeit im Labor, war aber auch schon im Südpolarmeer: ein Besuch bei Birgit Kürzel, Technische Assistentin am ICBM.
Universität wird demnächst die Zwei-Faktor-Authentisierung eingeführt – ein notwendiger Schritt
Einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen, ist immer etwas Besonderes. Der Einstieg ins Studium der rund 2.100 Erstsemester wurde mit einem bunten Mix aus Theater, Musik und guten Wünschen gefeiert.
organisieren, die universitäre Welt entdecken – das ist sicher für Sie alle ein besonderer Schritt
Zwei Projekte von Studierenden der Universität Oldenburg sind heute in Berlin mit Preisen im Ideenwettbewerb „Fürs Leben lehren“ ausgezeichnet worden. Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, überreichte den StudentInnen die Auszeichnung.
In einem weiteren Schritt lernen sie, die erworbenen Kompetenzen auf Situationen
Bei vielen Krebsarten sinkt die Zahl der Neuerkrankungen – von dieser Entwicklung profitieren manche Regionen laut einer neuen Studie aber deutlich stärker als andere. Gesundheitsökonom Lars Schwettmann erklärt die Zusammenhänge.
verraten 04.06.2025 Universitätsmedizin Top-Thema Versorgungsforschung Wichtiger Schritt
In den Ozeanen sammelt sich immer mehr Plastikmüll an. Der Fernerkundungsspezialist Shungudzemwoyo Garaba vom Institut für Chemie und Biologie des Meeres entwickelt Verfahren, um den langlebigen Müll aufzuspüren, zu identifizieren und zu überwachen.
Das wäre ein erster Schritt.