Lehren und Lernen auf Spiekeroog – Lehrkonzepte https://lehrkonzepte.uol.de/lehren-und-lernen-auf-spiekeroog/
In einem ersten Schritt wurden die neun Studierenden des Seminars aufgefordert, sich
In einem ersten Schritt wurden die neun Studierenden des Seminars aufgefordert, sich
Die Prototypenparty bringt Gründer und Tüftler mit potenziellen Investoren, Wissenschaftlern, Unternehmen und interessierten Bürgern zusammen. Ein Gespräch über den Erfolg des Formats.
Über das Display kann der Nutzer Rezepte auswählen, durch die er anschließend Schritt
Am Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird die Weiterbildung Personalentwicklung und Talentmanagement angeboten.
Mitarbeitenden – schließlich müssen diese mit den sich stetig verändernden Anforderungen Schritt
Immer mehr junge Menschen beginnen nach der Schule zu studieren. Doch ein Teil der Studierenden verlässt die Hochschule ohne Abschluss oder wechselt das Studienfach. Aus welchen Gründen manche ihr Studium abbrechen und wie die Zahl der Abbrüche verringert werden kann, untersuchen Oldenburger Wissenschaftler nun in einem neuen Projekt.
In einem zweiten Schritt untersuchen sie, mit welchen Maßnahmen die Zahl der Studienabbrüche
Fußball und Volleyball, Tischtennis und Torwandschießen: Mit Sportangeboten für Geflüchtete haben Sportstudierende der Universität das Sommerfest der Landesaufnahmebehörde (LAB) Niedersachsen am Standort Oldenburg mitgestaltet.
Vielmehr erhielten die Studierenden im ersten Schritt Einblicke in die Praxis, indem
Wer neben seinem Studium noch eine Karriere im Rampenlicht plant oder einfach seine Kreativität ausleben möchte, dem bietet die Universität viele Möglichkeiten: Ob Theater, Musik, Tanz – alles ist direkt auf dem Campus möglich. Hier stellen wir ein paar Beispiele vor.
und bietet in eigenen Bühnenproduktionen allen Studierenden die Möglichkeit, den Schritt
Extremwellen – Wasserberge mit einer Höhe von bis zu 30 Metern – verursachen immer wieder schlimme Schiffsunglücke. Doch bis heute ist unklar, wie sie entstehen. Ein Wissenschaftlerteam hat nun eine Methode zur kurzfristigen Vorhersage von Extremwellen entwickelt.
„Das war der entscheidende Schritt“, erinnert sich Wächter.
Ein neuer Vertrag zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der Natur ist Ziel der Weltnaturschutzkonferenz, die derzeit im kanadischen Montréal stattfindet. Andrea Franke und Ute Jacob (HIFMB) über globale Herausforderungen und lokale Lösungen.
Im nächsten Schritt tauschen die Beteiligten Wissen aus und experimentieren mit potentiellen
Entwickeln und Weiterentwickeln dieser persönlichen Eigenschaften ist somit ein guter Schritt
Sie hat ein offenes Ohr für Promovierende und bringt Menschen am STED-Mikroskop zusammen: ein Besuch bei Dr. Beate Grünberg im Graduiertenkolleg „Molekulare Grundlagen sensorischer Biologie“.
Universität wird demnächst die Zwei-Faktor-Authentisierung eingeführt – ein notwendiger Schritt