Dialog – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Dialog
Da der dialogische Konstruktivismus eng mit der philosophiedidaktischen Methode der philosophischen Gespräche verbunden ist, sollen beide in Zusammenhang betrachtet werden.
Beispiele bzw. der Textlektüre von Sartres Schwindelbeispiel können allerdings eigene Schritte