Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Die Entstehung des Lebens – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Oberstufen-Chemiebuch_Kontextorientiert/Die_Entstehung_des_Lebens

Bisher haben wir immer nur einzelne Atome betrachtet, die sich mit Spektren im Weltall nachweisen lassen. Aber nicht nur einzelne Atome sondern auch Verbindungen konnten nachgewiesen werden. Die interstellare Materie besteht aus neutralem und ionisiertem Gas sowie aus interstellarem Staub.
wollte Miller nicht wirklich Leben erschaffen sondern nur probieren, ob die ersten Schritte

Spiele in Lazarus objektorientiert programmieren/Entscheiden und Wiederholen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Spiele_in_Lazarus_objektorientiert_programmieren/Entscheiden_und_Wiederholen

Damit ein Programm auf das Verhalten des Benutzers richtig reagieren kann, muss es ihm erlaubt sein, selbstständig Entscheidungen zu treffen.Nehmen wir an, wir wollen das Verhalten des Programms davon abhängig machen, wohin der Benutzer im Fenster klickt. Eine Methode zum Ereignis OnMouseDown eines Fensters könnte folgendermaßen aussehen.
Wiederholen Spiele in Lazarus objektorientiert programmieren Erste Schritte

Spiele in Lazarus objektorientiert programmieren/Objekte und Klassen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Spiele_in_Lazarus_objektorientiert_programmieren/Objekte_und_Klassen

Object Pascal ist – wie der Name schon sagt – eine so genannte objektorientierte Sprache. Man kann in ihr Objekte von verschiedenen Sorten anlegen, die bestimmte Eigenschaften haben und die bestimmte Dinge tun können. Die Lazarus-IDE unterstützt diese Art der Programmierung nachhaltig, indem sie dem Programmierer viele Routine-Aufgaben abnimmt und auch sehr viel Programmtext schon automatisch erzeugt: So kann sich der Programmierer auf die wesentlichen Dinge konzentrieren. Eigenschaften im Objekt-Inspektor
Spiele in Lazarus objektorientiert programmieren Erste Schritte Objekte und Klassen

Chemie-Lexikon/Stöchiometrie – Satz von Avogadro/Den Satz von Avogadro theoretisch entdecken – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Chemie-Lexikon/St%C3%B6chiometrie_-_Satz_von_Avogadro/Den_Satz_von_Avogadro_theoretisch_entdecken

Da wir ja inzwischen wissen, wie die Masse von den verschiedenen Atomen ist, können wir über die Dichte die Anzahl der Teilchen in einer Gasportion berechnen.
Schritt: Berechne die Masse von 1 Liter des Gases Dazu nutzen wir die Formel der

Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Was ist Aspirin und was steckt alles an Chemie darin? – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Oberstufen-Chemiebuch_Kontextorientiert/Was_ist_Aspirin_und_was_steckt_alles_an_Chemie_darin%3F

Asprin ist der Markenname ein Medikament und für den darin enthaltenen Wirkstoff Acetylsalicylsäure (kurz ASS). Vermutlich kennt jeder (Erwachsene) den Namen Aspirin und was man darunter verstehen kann. Meist wird es sicher als Schmerzmittel angesehen, allerdings hat es zusätzlich auch eine entzündunghemmende und fiebersenkende Wirkung und gehört zu den Antirheumatika.
Wir werden, um diese Probleme zu lösen, den letzten Schritt hin zu dem inzwischen