Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Das letzte Mal entsprechende Versorgung der Flächen – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/das-letzte-mal-entsprechende-versorgung-der-flaechen/

Langsam, aber sicher neigt sich das Jahr dem Ende entgegen und die Güllelagerstätten müssen für den Winter entleert werden, damit wieder genügend Lagerraum zur Verfügung steht. Wer jetzt aber denkt, dass die Gülle einfach aufs Feld geschüttet wird, der irrt! Jeder ausgebrachte Kubikmeter Gülle muss dokumentiert werden und darf nur anhand einer immer wieder aktualisierten und nachweisbaren Düngeplanung ausgebracht werden. KuhTuber Amos erklärt, was es mit der Sperrfrist auf sich hat, wie genau die Gülleausbringung möglichst effizient funktioniert und warum er nur noch wenig Gülle ausbringen muss.
so wird’s gemacht Vom Mähen bis zum Verdichten – bei der Grassilage muss jeder Schritt

Kaum zu glauben – 1.Schnitt Mitte August – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/kaum-zu-glauben-1-schnitt-mitte-august/

KuhTuber Amos hat uns seit Januar mit auf seine desaströs aussehenden Grünflächen genommen. Grund dafür waren unter anderem die Mäuse und dann – natürlich – wieder die Trockenheit, die die Ansaat von Grünland extrem erschwert hat. Zu dem Zeitpunkt, wo andere Landwirte bereits ihre 2. oder gar 3. Grasernte einfahren, ist es bei Amos der erste Schnitt – und das Mitte August. Wie er nun in die Zukunft blickt, sagt er im Film.
so wird’s gemacht Vom Mähen bis zum Verdichten – bei der Grassilage muss jeder Schritt

Vom Einzeliglu in die Gruppenhaltung – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/vom-einzeliglu-in-die-gruppenhaltung/

Im heutigen Video von KuhTuberin Anita sehen wir, wie aufregend und unterhaltsam der Umzug von Kälbern aus Einzeliglus in die Kleingruppenhaltung sein kann. Normalerweise bleiben Kälber in den ersten 2-3 Wochen nnach ihrer Geburt in Einzelhaltung, u. a. um ihr Immunsystem optimal zu entwickeln. Wenn die Kleinen fit genug sind, geht es in die Kleingruppenhaltung – Workout inklusive für Anita!
Investition in ein eigenes Blockheizkraftwerk war für Anita und Michael ein wichtiger Schritt

Klimafreundlichere Fütterung – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/klimafreundlichere-fuetterung/

„Die Fütterung von gesunden und leistungsstarken Milchkühen ist komplex und Veränderungen in der Futterzusammensetzung können große Auswirkungen haben. Dennoch hat KuhTuber Helmut vor zwei Jahren in Zusammenarbeit mit seiner Molkerei auf GVO-freie Futterkomponenten umgestellt, was dazu führte, dass die Futtermischung klimafreundlicher wurde, da Sojaschrot aus Südamerika durch lokale und regionalere Energie- und Eiweißkomponenten ersetzt wurde. Da das Futter aber einen ganz entscheidenden Einfluss auf die Milchmenge der Kühe hat, stellte sich noch die entscheidende Frage: Können Kühe mit GVO-freien Futter noch die Leistung erbringen, wie mit Sojaschrot? Ob’s am Ende eine Win-Win-Situation ist, erklärt Helmut in seinem neuen Film.“
so wird’s gemacht Vom Mähen bis zum Verdichten – bei der Grassilage muss jeder Schritt

NaCl – die Formel für guten Geschmack – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/nacl-die-formel-fuer-guten-geschmack/

So gut das Essen auf dem Futtertisch auch ist, so individuell ist der Salzbedarf bei jeder Kuh. Da heißt es nachwürzen. Aber habt ihr schon mal einen Salzstreuer neben dem Futtertisch gesehen? Nein? Naja…dann achtet mal drauf wie unser My KuhTube-Landwirt Stephan aus dem Emsland das Problem gelöst hat.
so wird’s gemacht Vom Mähen bis zum Verdichten – bei der Grassilage muss jeder Schritt

Müll gehört nicht ins Kuhfutter – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/muell-gehoert-nicht-ins-kuhfutter/

Blechdosen, Glasflaschen und Plastikmüll können zu messerscharfen und potenziell tödlichen Fremdstoffen im Kuhfutter werden. KuhTuber Gerd zeigt, warum es so gefährlich ist, seinen Müll achtlos auf Feldern und Wiesen zu entsorgen. Macht mit und achtet darauf, dass euer Müll dahin kommt, wo er hingehört: in den Mülleimer.
so wird’s gemacht Vom Mähen bis zum Verdichten – bei der Grassilage muss jeder Schritt

Rundballen – warum und wozu? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/rundballen-warum-und-wozu/

Mittlerweile schmücken die pyramidenförmigen Gebilde wieder die Landschaften. Unter dem meist grünlichen Vlies ist ein extrem wichtiges Gut für die Tiere: Winterfutter! Wer sich immer schon gefragt hat, warum die Dinger eigentlich rund sind und richten Wind und Wetter keinen Schaden am Futter an, für den hat KuhTuber Amos diesen Film gedreht.
so wird’s gemacht Vom Mähen bis zum Verdichten – bei der Grassilage muss jeder Schritt