Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Wie wird Stroh gemacht? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/wie-wird-stroh-gemacht/

Landwirtschaft und Nachhaltigkeit gehören einfach zusammen. Darum ist es klar, dass von der Gerste nicht nur das Korn geerntet wird, sondern die gesamte Pflanze verwertet wird. Aus den Halmen lässt sich super Stroh herstellen, das dann für die Kühe als Futter oder Einstreu benutzt werden kann. Ein nahezu perfekter Kreislauf, denn der Mist und die Gülle werden hinterher wieder aufs Feld gebracht, damit die neue Feldfrucht wachsen kann. So wird nichts verschwendet und wir konnten euch zeigen, wie Stroh gemacht wird.
so wird’s gemacht Vom Mähen bis zum Verdichten – bei der Grassilage muss jeder Schritt

Gülle separieren – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/guelle-separieren/

Damit Pflanzen gute Erträge erbringen, müssen sie ausreichend mit Nährstoffen, also Dünger, versorgt werden. Dank ihrer Kühe haben unsere Milchbauern mit der Gülle einen außerordentlich hochwertigen organischen Dünger. Unsere beiden KuhTuberinnen Tanja und Maren haben in den vergangenen Jahren bereits gute Erfahrungen mit dem s. g. „Gülle separieren“ gemacht. Was das ist, wie das funktioniert und warum das für die Nährstoffversorgung der Futterpflanzen besonders gut ist, erklären sie in ihrem Video.
so wird’s gemacht Vom Mähen bis zum Verdichten – bei der Grassilage muss jeder Schritt

Nie wieder selber füttern – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/nie-wieder-selber-fuettern/

Zwei Sachen sind bei unseren Milchbauern so sicher wie das Amen in der Kirche: Melken und Füttern – jeden Tag! KuhTuber Sven hat sich neben Melkrobotern aber noch weitere technische Hilfe geholt! Aus welchen Gründen er in die sehr teure Technik investiert hat- und welche Vorteile das für ihn hat, darüber hat er uns ein Video gedreht!
so wird’s gemacht Vom Mähen bis zum Verdichten – bei der Grassilage muss jeder Schritt

Schleppschlauchverfahren – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/schleppschlauchverfahren/

Wer hätte gedacht, dass der wichtigste Dünger auf dem eigenen Hof produziert wird – 365 Tage im Jahr. Richtig – es geht um Gülle. Unser My KuhTube-Landwirt Kai aus dem Calenberger Land nimmt uns heute mit auf eine kleine Tour zu Land und aus der Luft und geht mit uns ganz nah ran, um zu zeigen, wie umweltfreundlich die Gülle bei ihm auf dem Hof ausgebracht wird.
so wird’s gemacht Vom Mähen bis zum Verdichten – bei der Grassilage muss jeder Schritt

Wie entscheiden sich Verbraucher? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/wie-entscheiden-sich-verbraucher-beim-umweltschutz/

Die Themen Umwelt- und Naturschutz rücken immer weiter in den Mittelpunkt der Gesellschaft. Neben den gesetzlichen Vorgaben gibt es seit Jahren auch zahlreiche freiwillige Maßnahmen die umgesetzt werden. Aber wie verhält es sich, wenn wir durch unser Verhalten beim Umweltschutz mitbestimmen dürfen? Die Molkerei Ammerland hat dafür eine Aktion gestartet, bei der es darum ging, über das Teilen eines Beitrags die Größe einer anzusäenden Blühfläche mitzubestimmen. Auch unsere beiden KuhTuber Gerd und Stephan haben bei der Aktion mitgemacht und stellen ihre Fläche für die Aussaat einer Blühwiese zur Verfügung. Wie viele Quadratmeter Blühfläche zusammengekommen sind und was Stephan über die Aktion denkt, seht ihr im Film.
so wird’s gemacht Vom Mähen bis zum Verdichten – bei der Grassilage muss jeder Schritt

My KuhTube Film 11 – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/my-kuhtube-film-11/

Gras mähen stand bei allen My KuhTube-Landwirten in den letzten Wochen auf dem Programm. Um einen gut gedeckten Futtertisch auch im Winter zu haben, bedarf es guter Vorratshaltung – man nennt es auch Silage. Unser My KuhTube-Landwirt Dirk aus dem Landkreis Osterholz erklärt uns die Hintergründe!
so wird’s gemacht Vom Mähen bis zum Verdichten – bei der Grassilage muss jeder Schritt

Der neue Mais-Stangenbohnen-Mix – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/der-neue-mais-stangenbohnen-mix/

Die Landwirtschaft entwickelt sich ständig weiter. So versuchen unsere beiden KuhTuber Finn und Dirk mit dem neuen Mais-Stangenbohnen-Mix mehr Eiweiß in die Maissilage zu bekommen, um damit den Zukauf von Eiweiß-Futtermitteln zu minimieren. Ein weiteres Experiment, wie man regionaler und klimafreundlicher füttern könnte. Ob das klappt und wie zufrieden sie mit der neuen Anbau-Methode sind, zeigen sie in ihrem neuen Video.
so wird’s gemacht Vom Mähen bis zum Verdichten – bei der Grassilage muss jeder Schritt