Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Kuhdusche 2.0 – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/kuhdusche-2-0/

Hohe Temperaturen sind für Kühe purer Stress! Am wohlsten fühlen sie sich etwa zwischen -7 Grad und + 16 Grad. …da kann man sich leicht vorstellen, dass Temperaturen über 30 Grad für die Kühe schon anstrengend sind. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Kühen im Stall beim Abkühlen zu helfen: Zum Beispiel Ventilatoren helfen dabei die Hitze von den Kühen abzutragen. Eine andere Möglichkeit ist zum Beispiel eine Kuhdusche, wo es von oben auf die Kühe regnet. Aber unsere KuhTuber aus Oldenburg haben beides kombiniert: Kuhdusche 2.0! Ein kleines Geheimnis hat uns KuhTuberin Karin noch verraten: An heißen Tagen geht sie selbst gerne in den Stall, zum Abkühlen…
so wird’s gemacht Vom Mähen bis zum Verdichten – bei der Grassilage muss jeder Schritt

Warum werden Kuh und Kalb getrennt? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/warum-werden-kuh-und-kalb-getrennt/

Auf den meisten Milchbauernhöfen werden die Kälber kurz nach der Geburt von ihren Müttern getrennt. Darüber gibt es kontroverse Meinungen, die oft auf einer Vermenschlichung der Situation beruhen. Auch gibt es immer wieder Videos im Netz (meist nur einige wenige, auf die sich dann immer berufen wird), die belegen sollen, wie schmerzlich die Trennung für Kuh und Kalb ist. Wichtig hierbei ist, die Situationen nicht zu pauschalisieren, sondern immer differenziert zu betrachten und zu hinterfragen. Aber warum werden Kuh und Kalb denn getrennt und wie läuft so was ab? KuhTuberin Anita, selbst Mutter von zwei Kindern, zeigt uns eindrücklich, dass die vereinzelten „dramatisch erscheinenden“ Szenen aus dem Netz nichts mit der alltäglichen Situation auf unseren Milchbauernhöfen zu tun haben. Im Film seht ihr, wie die Realität aussieht, wenn Kuh und Kalb frühzeitig voneinander getrennt werden.
Investition in ein eigenes Blockheizkraftwerk war für Anita und Michael ein wichtiger Schritt

Weideabtrieb – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/weideabtrieb/

Auf vielen Milchbauernhöfen neigt sich die Weidesaison dem Ende entgegen. Die Rinder, die den Sommer/Herbst auf der Weide gestanden haben, kommen nun zurück in den Stall. Bei KuhTuber Christian werden zuerst die trächtigen Rinder kurz vor dem errechneten Geburtstermin abgeholt, damit sie sich wieder an den Stall und das „neue“ Futter – also die Silagemischung – gewöhnen können. Mit welcher Ruhe und Gelassenheit das passiert, seht ihr im Film.
so wird’s gemacht Vom Mähen bis zum Verdichten – bei der Grassilage muss jeder Schritt

Corona-Krise – wie geht’s den Milchbauern – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/corona-krise-wie-gehts-den-milchbauern/

Die Corona-Krise hat uns alle fest im Griff. Die Logistik der Supermärkte steht vor großen Herausforderungen, immer genügend Lebensmittel nachzuliefern. Lasst uns mal einen Blick dahin werfen, wo die Milch ihren Ursprung hat: in den Kuhstall. KuhTuberin Anita erklärt, wie ihr Alltag in Krisenzeiten abläuft.
Investition in ein eigenes Blockheizkraftwerk war für Anita und Michael ein wichtiger Schritt

Komfort-Upgrade für junge Rinder: Stallumbau! – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/komfort-upgrade-fuer-junge-rinder-stallumbau/

KuhTuberin Anita führt Umbauarbeiten durch – und zwar in ihrem über 35 Jahre alten Rinderstall. Ihr Ziel ist es, den jungen Rindern beim Fressen mehr Komfort zu bieten. Dazu wird das alte Fressgitter entfernt und ein Nackenrohr installiert. Im Film könnt ihr sehen, wie spannend die jungen Rinder die Baustelle in ihrem ‚Wohnzimmer‘ finden und wie sie sich an die Veränderungen anpassen.
Investition in ein eigenes Blockheizkraftwerk war für Anita und Michael ein wichtiger Schritt