Tafel | Good-Practice-Beispiele | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/tafel-good-practice-beispiele
In einem nächsten Schritt können die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe eines beweglichen
In einem nächsten Schritt können die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe eines beweglichen
In einem nächsten Schritt erstellen die Schülerinnen und Schüler mithilfe ihrer gesammelten
One-Take-Aufnahme oder Schnittprogramm – so produzieren Schülerinnen und Schüler ein Märchenhörspiel.
Im nächsten Schritt suchen und entdecken die Schülerinnen und Schüler Materialien
Coding und Technik 📆 Organisation und Alltag Erklärt Formeln, Fakten und Vokabeln Schritt
In einem nächsten Schritt können die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe eines beweglichen
Digitale Lernaufgaben aus diesem Zielbereich verknüpfen fachliche Inhalte mit typischen Formaten der digitalen Welt. Dabei werden auch Herausforderungen und gesellschaftliche Phänome berücksichtigt, die erst mit der Digitalisierung entstanden sind.
Dazu werden originale DELF-Aufgaben kleinschrittig analysiert, um Schritt für Schritt
Im ersten Schritt wurden an einem Schultag rein technische Aspekte wie das Mobile-Device-Management
Gestalten Sie digitale Unterrichtsmaterialien, die erfolgreiches Lernen ermöglichen. Wie das geht? Dazu erhalten Sie in diesem Thema im Fokus nicht nur zentrale theoretische Hintergründe: Wir bieten Ihnen konkrete Tipps und Tricks zur lernförderlichen Gestaltung eigener Materialien.Die Texte basieren auf fundierte…
Gezeichnete Meinung Digitale Lernaufgabe: Schritt für Schritt und zunehmend eigenständig
Der teachSHARE-Kurs „#whomademyclothes – Deine Kleidung, deine Veranwortung?“ liefert eine exemplarische Digitale Lernaufgabe (DigLA) nach den Kriterien des Faches Politik und Gesellschaft zum Thema „Globale Modeindustrie“.
Dazu werden originale DELF-Aufgaben kleinschrittig analysiert, um Schritt für Schritt
Textverarbeitung: Gestalten und Formatieren von Dokumenten) muss Schritt für Schritt