Welche Formate eignen sich für die eigene Schule? | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/fortbildungsplanung1zu1-formate
flexibel im Alltag integriert und die vermittelten Inhalte gegebenenfalls in einzelnen Schritten
flexibel im Alltag integriert und die vermittelten Inhalte gegebenenfalls in einzelnen Schritten
In drei kleinen Schritten können Sie diesen in ihrem Unterricht einsetzen.
zum Thema „Digitale Lernaufgaben” weiterentwickeln Von der Idee zur Umsetzung Schritte
Sobald die Lernenden die Schritte bei der Bearbeitung grundlegend verstanden haben
istock.com/NosUA Weitere Beiträge Alle ansehen (9) Von der Idee zur Umsetzung Schritte
In dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) lernen die Schülerinnen und Schüler das Kommunikationsmodell nach F. Schulz von Thun kennen. Sie analysieren eine berufsbezogene Lernsituation und finden Lösungsansätze auf Basis des Modells.
Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg vermittelt (Modell der vier Schritte
Passende Konfiguration für schulische Endgeräte
Schritte bei der Ersteinrichtung übersprungen, automatisiert Updates eingespielt
In 8 Schritten(Hören, Storyboard, Auswahl, Mische, …) wird man von der Idee bis zum
Verstößen Laufzettel zur Einführung des ByCS-Messengers Die organisatorischen Schritte
In dieser Digitalen Lernaufgabe erstellen die Lernenden ein individuelles Wörterbuch im Englischunterricht zum Thema „At School“.
wird gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern durchgeführt, um die technischen Schritte