Kompetenzen der Lernenden – Entwicklung und Förderung sozialer Fähigkeiten | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/kompetenzen_lernenden
Dieser Schritt ist entscheidend, um Missverständnisse und Konflikte vorzubeugen.
Dieser Schritt ist entscheidend, um Missverständnisse und Konflikte vorzubeugen.
Für diesen Schritt haben sich die drei folgenden Grundhaltungen für Führungskräfte
Vorüberlegungen zur Entwicklung eines tragfähigen Schulentwicklungsprozesses zum Lernen mit mobilen Endgeräten
Dieser Schritt ermöglicht es jeder Schule, einen Überblick über die vorhandenen personellen
, weil die Tätigkeit nicht erst gedanklich gespiegelt werden muss und somit ein Schritt
Gezielte Kommunikation am Anfang des Prozesses
Für diesen Schritt haben sich die drei folgenden Grundhaltungen für Führungskräfte
Lernprozesse entwickeln sich nicht in einem Schritt – sie brauchen Zeit, Wiederholung
Dies ist für die Schülerinnen und Schüler der erste Schritt, ihr Arbeitsverhalten
Ein Erklärvideo könnte dann die darin enthaltenen Stilmittel im zweiten Schritt beschreiben
Der European AI Act (EU AI Act) ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.
Ein Beispiel sei „Die Fünf-Schritt-Lesemethode 2.0” (vgl. Wanning 2014).