Modul 4 – Kognitive Aktivierung in Biologie / Mittelschule | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/modul-4-kognitive-aktivierung-biologie-mittelschule
ausgehend von der gemeinsam erarbeiteten Unterrichtsstunde (siehe Modul 3) einen Schritt
ausgehend von der gemeinsam erarbeiteten Unterrichtsstunde (siehe Modul 3) einen Schritt
Fach Biologie Ziel des Moduls Die Lerngemeinschaft geht in diesem Modul einen Schritt
In dieser Digitalen Lernaufgabe setzen sich die Lernenden in Kleingruppen mit online verfügbaren Quellen zum Alltag im Nationalsozialismus auseinander und entwickeln gemeinsam Fragestellungen zum Lebensalltag im totalitären Staat.
Es empfiehlt sich daher, nach dem ersten Schritt (der Quellenbeschaffung) als Lehrkraft
In diesem Kurs erarbeiten die Lernenden die Grundlagen gebrochen-rationaler Funktionen, wie beispielsweise die senkrechte und waagrechte Asymptote sowie die Zuordnung elementarer Funktionsterme zu deren Funktionsgraphen.
Funktion x↦(1/(x+2))-1 zunächst mithilfe von einzelnen geplotteten Punkten (im ersten Schritt
Kunst, Natur und Technik oder auch in der Oberstufe haben dazu beigetragen, den Schritt
Hör mal, Advent! – Einen digitalen Lauschkalender erstellen
einzelnen Beiträge katalogisiert und gesammelt hat, kann man sie in einem zweiten Schritt
Aktivierung in Biologie Ziel des Moduls Die Lerngemeinschaft geht in diesem Modul einen Schritt
Ein erster Schritt besteht darin, Browser (Firefox, Opera, Cliqz, u.a.) und Suchmaschinen
In dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) erforschen und erkennen die Lernenden, wie man mit Foto oder Stift das menschliche Auge austricksen kann. Mit Freude und Motivation können sie auf diese Weise der Fotografie und ihrer Wirkungsweise begegnen.
Phase 2: In einem nächsten Schritt geht es um das eigentliche Fotografieren der
Vorüberlegungen zur Entwicklung eines tragfähigen Schulentwicklungsprozesses zum Lernen mit mobilen Endgeräten
, schulisches Lernen und Lehren nachhaltig weiterzuentwickeln und den wichtigen Schritt