Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Demokratie Forum 2024: Wehrhafte Kommunen – Resilienz im populistischen Zeitalter • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/demokratie-forum-2024-wehrhafte-kommunen-resilienz-im-populistischen-zeitalter/

Am 11. Oktober 2024 fand zum ersten Mal das Demokratie Forum der Körber-Stiftung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt. Im Panel “Wehrhafte Kommunen” sprachen Klaas Müller (Verfassungsblog), Klaus Ritgen …
Felix Huesmann diskutieren die Resilienz der Kommunalverfassungen und mögliche Schritte

Freizeit im Kinderdorf heute und früher • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/freizeit-im-kinderdorf-heute-und-frher/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland #1979-0536 Die Arbeit beschreibt in zwei Schritten

Die Städtepartnerschaft zwischen Buxtehude und Blagnac: Auf dem Weg zur »Einheit Europas« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/die-stdtepartnerschaft-zwischen-buxtehude-und-blagnac-auf-dem-weg-zur-einheit-europas/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In ihrem Beitrag beleuchtet sie die unterschiedlichen Akteure und politischen Schritte

Werden und Wachsen der evangelischen Diasporagemeinde in Telgte. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/werden-und-wachsen-der-evangelischen-diasporagemeinde-in-telgte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Erst spät stellen die Verfasser erste Schritte zur ökumenischen Zusammenarbeit in