Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Alle Preisträger:innen und Alumni • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/deutscher-studienpreis/alle-preistraeger-innen/?prize=23456

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dem Krebs einen Schritt voraus: Wie mathematische Modelle die Tumorevolution entschlüsseln

Alle Preisträger:innen und Alumni • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/deutscher-studienpreis/alle-preistraeger-innen/?prize=23552

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dem Krebs einen Schritt voraus: Wie mathematische Modelle die Tumorevolution entschlüsseln

Alle Preisträger:innen und Alumni • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/deutscher-studienpreis/alle-preistraeger-innen/?prize=29278

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dem Krebs einen Schritt voraus: Wie mathematische Modelle die Tumorevolution entschlüsseln

Ilko-Sascha Kowalczuk: 30 Jahre Mauerfall – und nun? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/ilko-sascha-kowalczuk-30-jahre-mauerfall-und-nun/

Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde Ilko-Sascha Kowalczuk: 30 Jahre Mauerfall – und nun? Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde Vor 30 Jahren wurde die Mauer geöffnet und damit die Grenze, die Deutschland über 40 …
Und von dort her ist es dann natürlich nur noch ein kleiner Schritt zu sagen: Okay

Tatjana Tönsmeyer: Das europäische Erbe der NS-Besatzungsherrschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/tatjana-toensmeyer-das-europaeische-erbe-der-ns-besatzungsherrschaft/

Weiße Flecken in der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg Welche Alltagserfahrungen machten Millionen von Menschen in Ost- und Westeuropa während des Zweiten Weltkriegs unter deutscher Besatzung? Wie wird in Deutschland heute an die …
Aus deutscher Perspektive würde ich denken, es wäre ein guter erster Schritt, wenn

Erin Schuman: Erinnerungen schaffen – Neue Erkenntnisse zur Kommunikation zwischen Hirnzellen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/alle-preistraeger-innen/2024-erin-schuman/

Erin Schuman erhält den Körber-Preis für ihre bahnbrechende Forschung zur Proteinsynthese in Hirnzellen. Ihrer Erkenntnisse sind grundlegend, um Hirnfunktionen wie Lernen und Erinnern zu verstehen.
Sehen heißt glauben Ein wichtiger Schritt bestand darin, eine Möglichkeit zu finden