Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Family Open Lab – Produktgestaltung & 3D-Druck – Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-wochenende/open-lab-wochenende-fuer-familien/family-open-lab-produktgestaltung-3d-druck-2-3

Stellt euch vor, ihr könntet alles, was ihr für den Alltag braucht, einfach zu Hause selbst herstellen. Wie würde sich unser Leben verändern, wenn wir in Zukunft Dinge selbst bauen könnten? Und wie funktioniert das eigentlich?
Wir zeigen euch jeden Schritt – von der Gestaltung bis zum fertigen Produkt.

Family Open Lab – Produktgestaltung & 3D-Druck – Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-wochenende/open-lab-wochenende-fuer-familien/family-open-lab-produktgestaltung-3d-druck-3

Stellt euch vor, ihr könntet alles, was ihr für den Alltag braucht, einfach zu Hause selbst herstellen. Wie würde sich unser Leben verändern, wenn wir in Zukunft Dinge selbst bauen könnten? Und wie funktioniert das eigentlich?
Wir zeigen euch jeden Schritt – von der Gestaltung bis zum fertigen Produkt.

Natur Struktur – Futurium

https://futurium.de/de/robert-richter

Die Vielfalt der Natur ist überwältigend. Uralte Mammutbäume, farbenprächtige Blüten, tarnende Tierfellmuster – wirklich erstaunlich, welche Komplexität die Evolution immer wieder hervorbringt. Und mindestens ebenso erstaunlich, dass oft verblüffend einfache mathematische Prinzipien dahinterstecken. Dieser Gedanke fasziniert Dr. Robert Richter. Wer wie er mit offenen Augen durch die Welt läuft, entdeckt Mathematik in Bienenwaben, Schneeflocken oder Spinnennetzen – und sogar im Gemüseregal. Mit seinen Stationen im Futurium will er zeigen, wie effizient die Natur ist, welche Prinzipien dahinterstecken – und was wir uns von ihr für die Zukunft abgucken können.
einfachen Regeln und Variablen (hier: Kamerawinkel und Bildausschnitt) entstehen Schritt

6. “Was wäre, wenn…?” – Szenariotechnik – Futurium

https://futurium.de/de/6-was-waere-wenn...-szenariotechnik

Was wäre, wenn…?” Die Lernenden untersuchen mögliche Zukünfte zu einem spezifischen Thema mithilfe von Trends. Durch systematisches Kombinieren erstellen sie unterschiedliche Zukunftsszenarien und lernen so besser einzuschätzen, welche zukünftigen Auswirkungen heutige Handlungen haben. Wie das funktioniert, erklären wir dir im letzten Video dieses Workshops:
Im letzten Schritt dieses Workshops findest du ganze Unterrichtseinheiten zum Thema

Wenn Mensch und Technik verschmelzen – Futurium

https://futurium.de/de/blog/wenn-mensch-und-technik-verschmelzen

Der Künstler und Aktivist Neil Harbisson hat sich eine Antenne implantieren lassen, mit der er Farben hören kann, obwohl er eigentlich nur schwarz-weiß sieht. Und in Schweden tragen bereits mehrere Tausend Menschen Mikrochips unter ihrer Haut, mit deren Hilfe sie beispielsweise ihre Haustür öffnen können. Medien und Internet berichten über sie als Cyborgs. Wir begeben uns auf eine kleine Spurensuche einer Entwicklung, die erst am Anfang steht.
Technologien wie künstliche Augen oder Gehirnimplantate ist dabei nur ein weiterer Schritt