Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

5. Trends und Szenarien in der Zukunftsforschung – Futurium

https://futurium.de/de/5-trends-und-szenarien-in-der-zukunftsforschung

Eine weitere zentrale Methode in der Zukunftsforschung, um sich intensiv mit Entwicklungen und Veränderungen zu beschäftigen, ist die sogenannte Szenariotechnik. Szenarien sind zunächst Entwürfe davon, wie es in der Zukunft einmal aussehen könnte. Die Methode eignet sich besonders gut, um ins Gespräch darüber zu kommen, wie unsere Zukunft einmal aussehen kann und was das für die Gesellschaft und den Planeten bedeutet.
Im nächsten Schritt erfährst du mehr über die Anwendung der Methode und kannst selbst

Die Zukunft der Demokratie in Europa – Futurium

https://futurium.de/de/blog/die-zukunft-der-demokratie-in-europa

Die Europäische Union (EU) spielt eine wichtige Rolle für die Demokratie in Europa: Sie sorgte nach dem Zweiten Weltkrieg für Wohlstand und Frieden und setzt sich auch heute für demokratische Strukturen ein – beispielsweise durch die Verabschiedung der EU-Grundrechtecharta oder durch die Finanzierung von Programmen zur Stärkung der Demokratie in Europa. Und in Zukunft? Wie demokratisch kann und muss die EU sein? Wir zeigen euch Ideen und Visionen für die Weiterentwicklung der europäischen Demokratie.
Die „Konferenz zur Zukunft Europas“ ab Mai 2021 war ein erster Schritt auf dem Weg

6. Werde Scratcher und teile dein Projekt! – Futurium

https://futurium.de/de/6-werde-scratcher-und-teile-dein-projekt

Wenn du hier angekommen bist, hast du wahrscheinlich dein erstes komplexes Scratch-Programm fertiggestellt! Super! Scratcher nennen sich Leute, die in der Community aktiv sind, das heisst sie haben einen Account und stellen ihre Projekte anderen zur Verfügung. So kannst du auch eigene Studios anlegen und dich mit anderen vernetzen. Dafür brauchst du eine funktionierende E-mail-Adresse. Im Screencast erfährst du, wie das geht.
Schritt 7: Zusatzaufgabe: Remix! <<< Zurück zur Übersichtsseite

1. Einführung – das Futurium, das Lab und die Mobilität der Zukunft – Futurium

https://futurium.de/de/1-einfuehrung-das-futurium-das-lab-und-die-mobilitaet-der-zukunft

Um dir zu zeigen, worum es in diesem Workshop gehen soll, führen wir dich zunächst ins Futurium – das Haus der Zukünfte mitten in Berlin. Hier dreht sich alles um die Frage “Wie sieht die Welt von morgen aus?”. Das Thema Mobilität spielt hier eine große Rolle, weil es ein Thema ist, dass uns alle jeden Tag beeinflusst. Schau dir das Video an und entdecke das Futurium. Nadya begrüßt dich aus dem Haus:
>>> Schritt 2: Was bedeutet Mobilität für dich?

1. Einführung: Das Futurium, das Lab und Motion Tracking – Futurium

https://futurium.de/de/zukunftsmusik-onlineworkshop-einfuehrung

Um dir zu zeigen, worum es im Workshop gehen soll, führen wir dich zunächst ins Futurium – das Haus der Zukünfte mitten in Berlin. Im Untergeschoss befindet sich das Lab, ein Ort der Interaktion und des Lernens von und mit Zukunftstechnologien. In der Abteilung für Künstliche Intelligenz besuchen wir ein Exponat von A.I. Music des Kreativstudios klingklangklong, bei dem man mit den Händen ein digitales Orchester dirigieren kann. Wir zeigen dir, wie das funktioniert und was dahinter steckt. Und wir fragen dich, wie diese Technologie unser Leben beeinflusst und wie du das bewertest.
>>> Schritt 2: Zusatzaufgabe – analoges Programmieren <<< Zurück zur Übersichtsseite

Demokratie & Kinderrechte: Eine Zukunftsvision! – Futurium

https://futurium.de/de/demokratie-und-kinderrechte-eine-zukunftsvision

In diesem dreistündigen Schulworkshop lernen Schüler*innen ab der 4. Klasse grundlegende Bestandteile demokratischer Systeme kennen. Sie setzen sich damit auseinander, was eine Demokratie auszeichnet und inwiefern sie selbst an demokratischen Verfahren teilhaben.
Schulworkshop Weitere Informationen: Uhrzeit:konkrete Uhrzeitanfrage im nächsten Schritt