Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Werkzeuge der Zukunft – Futurium

https://futurium.de/de/bildung/detail/werkzeuge-der-zukunft

Was sind eigentlich “Werkzeuge der Zukunft” und wie kannst du deine eigenen Ideen zum Leben erwecken? Das beantworten wir in diesem Online Workshop. Wir entdecken mit dir Herausforderungen der heutigen Zeit und entwickeln gemeinsam Lösungsansätze. Hierfür schauen wir uns Werkzeuge der Zukunft – also neue Technologien – an. Sie bieten uns die Möglichkeit, unsere Welt noch lebenswerter und liebenswerter zu gestalten. Damit du deine Idee mit Freunden, Familie und dem Rest der Welt teilen kannst, entwickeln wir aus deiner Idee einen kleinen Film mit der sogenannten Stop-Motion-Technik.
Min EINE CHANCE FÜR MEHR GERECHTIGKEIT IN DER WELT Du hast dich im vorherigen Schritt

4. Lerne die Grundfunktionen der Programmiersprache Scratch – Futurium

https://futurium.de/de/4-lerne-die-grundfunktionen-der-programmiersprache-scratch

In diesem Video erzählen wir dir, was Scratch ist und warum gerade diese Sprache so toll ist, um mit dem Programmieren anzufangen. In einem Screencast zeigen wir dir, wie die Programmieroberfläche aufgebaut ist und was die wichtigsten Funktionen sind, damit du danach selbständig loslegen kannst!
>>> Schritt 5: Programmiere einen Scratch-Prototypen <<< Zurück zur Übersichtsseite

3. Teste einen Scratch-Prototypen – Futurium

https://futurium.de/de/3-teste-einen-scratch-prototypen

Wie funktioniert Motion Tracking in Scratch? Wir wollen dir jetzt zeigen, wie eine selbstprogrammierte Installation aussehen könnte und wie sie funktioniert. Dafür haben wir einen Prototyp – also so etwas wie einen ersten Entwurf zum Weiterentwickeln – programmiert. Um das Programm selbst testen zu können, klicke auf den folgenden Link und lese dir dort die Anleitung aufmerksam durch – viel Spaß!
>>> Schritt 4: Lerne die Grundfunktionen der Programmiersprache Scratch <<< Zurück

Zukünfte gestalten – Bildung mit dem Futurium – Futurium

https://futurium.de/de/blog/digitale-bildungsplattform

Mit der Bildungsplattform „Zukünfte gestalten“ können Schüler*innen und Lehrkräfte spannenden Unterricht mit digitalen Werkzeugen machen. Aber auch Selbstlernende können den Bereich nutzen: Taucht ein in die Themenfelder Städte, Arbeit, Mobilität, Demokratie, Gesundheit oder Energie und entwerft gemeinsame Visionen!
Die Bildungsplattform nutzt digitale Tools: Kurze Videosequenzen machen Schritt für

Zukünfte gestalten – Bildung mit dem Futurium – Futurium

https://futurium.de/blog/digitale-bildungsplattform

Mit der Bildungsplattform „Zukünfte gestalten“ können Schüler*innen und Lehrkräfte spannenden Unterricht mit digitalen Werkzeugen machen. Aber auch Selbstlernende können den Bereich nutzen: Taucht ein in die Themenfelder Städte, Arbeit, Mobilität, Demokratie, Gesundheit oder Energie und entwerft gemeinsame Visionen!
Die Bildungsplattform nutzt digitale Tools: Kurze Videosequenzen machen Schritt für

Erlebt das Futurium mit Audioguide und Kids-Guide – Futurium

https://futurium.de/blog/erlebt-das-futurium-mit-unserem-digitalen-audioguide

Mit dem Audioguide wird der Besuch im Futurium zukünftig noch multimedialer: Eine geführte Tour präsentiert die Highlights der Ausstellung in den Denkräumen Mensch, Technik und Natur sowie im Lab, in Deutsch, Englisch und in deutscher Gebärdensprache. Kinder können mit dem Kids Guide das Futurium entdecken und knifflige Rätsel lösen. Und alles, was ihr dafür braucht, sind ein Smartphone und eure Kopfhörer. Los geht’s!
Schritt für Schritt setzen wir so unser Konzept des Digitalen Futuriums in die Tat

Erlebt das Futurium mit Audioguide und Kids-Guide – Futurium

https://futurium.de/de/blog/erlebt-das-futurium-mit-unserem-digitalen-audioguide

Mit dem Audioguide wird der Besuch im Futurium zukünftig noch multimedialer: Eine geführte Tour präsentiert die Highlights der Ausstellung in den Denkräumen Mensch, Technik und Natur sowie im Lab, in Deutsch, Englisch und in deutscher Gebärdensprache. Kinder können mit dem Kids Guide das Futurium entdecken und knifflige Rätsel lösen. Und alles, was ihr dafür braucht, sind ein Smartphone und eure Kopfhörer. Los geht’s!
Schritt für Schritt setzen wir so unser Konzept des Digitalen Futuriums in die Tat