Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Zukunftsmusik – Futurium

https://futurium.de/de/bildung/detail/zukunftsmusik

Was bedeutet eigentlich Motion Tracking? – das wirst du gleich erfahren! Wir zeigen dir ein interaktives Exponat im Futurium Lab, das diese Technologie verwendet. Mit der visuellen Programmiersprache Scratch kannst du dann ein eigenes Projekt gestalten, das Bewegungen in Klänge übersetzt!
Unten findest du Lernkarten, die dich Schritt für Schritt zu deinem ersten funktionierenden

4. Erstelle dein Zukunftsszenario – Futurium

https://futurium.de/de/4-erstelle-dein-zukunftsszenario

Steig mit uns ein in die Zukunftsforschung und erstelle dein Szenario für die Mobilität von Morgen. Dafür haben wir einen Generator für dich entwickelt, der dir verschiedene Trends zur Auswahl anzeigt. Klicke dich durch die Karten, bis du in jeder Bildergalerie etwas gefunden hast, das dich besonders anspricht:
>>> Schritt 5: Lerne die VR-Umgebung CoSpaces kennen <<< Schritt 3: Die Zukunft

5. Lösungen für Herausforderungen selbst gestalten (Projekttag 4) – Futurium

https://futurium.de/de/5-loesungen-fuer-herausforderungen-selbst-gestalten-projekttag-4

Für die Phase “Gestalten” an Projekttag 4 solltest du zur reinen Durchführung sechs Schulstunden einplanen. An diesem Tag wird es darum gehen, den Schüler*innen zu helfen, den lebensnahen Herausforderungen durch Handlungen zu begegnen und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Dazu durchlaufen sie einen Kreativprozess, der sie dabei unterstützen soll, eigenständig prototypische Lösungsansätze zu entwickeln und zu bauen. Ablauf und Struktur orientieren sich dabei stark an der Kreativitätsmethode des „Design Thinking“.
Schritt für Schritt haben wir das Vorgehen anhand des Themenbeispiels “Ernährung”

2. Wie sieht die Mobilität von morgen aus? – Futurium

https://futurium.de/de/2-wie-sieht-die-mobilitaet-von-morgen-aus

Jetzt bist du dran! Wir haben drei Fragen für dich ausgewählt, die du für dich beantworten kannst. Wenn du möchtest, kannst du die Fragen auch zusammen mit einer Freundin oder einem Freund beantworten oder du fragst deine Familie. Auf diese Fragen gibt es keine eindeutigen Antworten, denn selbst Expert*innen diskutieren viel darüber. Unter den Fragen findest du jeweils Links, die du gerne als Inspiration nutzen kannst.
>>> Schritt 3: Die Zukunft erforschen: Szenariotechnik <<< Schritt 1: Einführung