Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

2. Das Objekt aus der Zukunft – Überblick über die Unterrichtseinheit – Futurium

https://futurium.de/de/2-das-objekt-aus-der-zukunft-ueberblick-ueber-die-unterrichtseinheit

In dieser ca. 90 minütigen Unterrichtseinheit können Schüler*innen kreative Objekte aus der Zukunft entwerfen und als Zukunftsforscher*innen untersuchen, welche Auswirkungen die von ihnen erdachten Erfindungen auf das Leben in einer möglichen Zukunft haben könnten.
genau die Arbeitsblätter angewendet werden können, erfährst du in den folgenden Schritten

Bring Zukünfte in die Schule! – Futurium

https://futurium.de/bring-zukuenfte-in-die-schule

Mit unserem Fortbildungsangebot für Lehrer*innen laden wir zum spielerischen Erkunden der Zukunft ein und bieten einen praxisnahen Einstieg in die Zukunftsforschung in der Schule. Wir zeigen, wie Lehrer*innen mit Hilfe unserer Bildungsmaterialien ihre Schüler*innen dabei unterstützen können, mögliche Zukünfte als Chance zu begreifen und selbstbestimmt mitzugestalten.
an dieser kostenlosen Fortbildung soll Sie dazu befähigen, eigenständig nächste Schritte

Bring Zukünfte in die Schule! – Futurium

https://futurium.de/de/bring-zukuenfte-in-die-schule

Mit unserem Fortbildungsangebot für Lehrer*innen laden wir zum spielerischen Erkunden der Zukunft ein und bieten einen praxisnahen Einstieg in die Zukunftsforschung in der Schule. Wir zeigen, wie Lehrer*innen mit Hilfe unserer Bildungsmaterialien ihre Schüler*innen dabei unterstützen können, mögliche Zukünfte als Chance zu begreifen und selbstbestimmt mitzugestalten.
an dieser kostenlosen Fortbildung soll Sie dazu befähigen, eigenständig nächste Schritte

Fortbildungstag für Lehrer*innen – Futurium

https://futurium.de/de/fortbildung-einzelanmeldung/fortbildungstag-fuer-lehrer-innen

Mit unserem Fortbildungsangebot für Lehrer*innen laden wir zum spielerischen Erkunden der Zukunft ein und bieten einen praxisnahen Einstieg in die Zukunftsforschung in der Schule. Wir zeigen, wie du mit Hilfe unserer Bildungsmaterialien deine Schüler*innen dabei unterstützen kannst, mögliche Zukünfte als Chance zu begreifen und selbstbestimmt mitzugestalten.
an diesem kostenlosen Fortbildungstag wird dich befähigen, eigenständig nächste Schritte

Projektwerkstatt zum Thema Zukunft – Futurium

https://futurium.de/de/projektwerkstatt-zum-thema-zukunft

Was ist eigentlich Zukunft, und wie können wir junge Menschen dazu ermutigen, sie kreativ und aktiv mitzugestalten? In diesem Online-Workshop erhältst du einen Überblick über unsere Projektwerkstatt zum Thema Zukunft und lernst wie du es in den Unterricht einbinden kannst. Die Werkstatt lädt über einen Zeitraum von mehreren Tagen dazu ein, selbst Zukunftsforscher*in zu werden, Zukunftsfragen zu erkunden, sich zu ihnen zu positionieren und eigene Ideen für die Gestaltung der Zukunft zu entwickeln.
Der Workshop umfasst 6 Schritte, für die du ca. 1-2 Stunden einplanen solltest.

Fortbildungstag für Lehrer*innen – Futurium

https://futurium.de/de/fortbildung-einzelanmeldung/fortbildungstag-fuer-lehrer-innen/fortbildungstag-fuer-lehrer-innen-7

Mit unserem Fortbildungsangebot für Lehrer*innen laden wir zum spielerischen Erkunden der Zukunft ein und bieten einen praxisnahen Einstieg in die Zukunftsforschung in der Schule. Wir zeigen, wie du mit Hilfe unserer Bildungsmaterialien deine Schüler*innen dabei unterstützen kannst, mögliche Zukünfte als Chance zu begreifen und selbstbestimmt mitzugestalten.
an diesem kostenlosen Fortbildungstag wird dich befähigen, eigenständig nächste Schritte

Virtual-Reality Brille selber bauen – Futurium

https://futurium.de/de/blog/virtual-reality-brille-selber-bauen

Um in eine virtuelle Welt eintauchen zu können, haben wir meist schon fast alles an technischer Ausrüstung parat, die dafür benötigt wird. Moderne Smartphones haben genug Rechenkapazitäten, um uns Welten dreidimensional anzuzeigen. Darüber hinaus verfügen unsere Smartphones über eine Reihe an eingebauten Sensoren wie zum Beispiel einen Gyroskopsensor (Lagesensor), mit dessen Hilfe unsere Kopfbewegung verfolgt werden kann.
💡 Tipp Lasse in diesem und auch in den folgenden Schritten den Kleber immer gut