Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Es geht voran! | COP Daily Tag 9 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/es-geht-voran-cop-daily-tag-9/

Heute war Tag 9 der Weltklimakonferenz in Baku. Während es nun nicht einmal mehr 70 Stunden bis zum offiziellen Ende der COP sind, steigt der Druck auf die Verhandlungen. Doch so langsam zeichnen sich Fortschritte ab. EU gibt 300 Milliarden jährlich (vielleicht) 200 bis 300 Milliarden USD jährlich, das möchte die EU demnächst zum Klimafinanzziel
USD bekennt, wäre das ein starkes Zeichen und würde die Verhandlungen einen guten Schritt

Nomhle, wie sieht der Weg in eine klimagerechte Welt aus? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-nohmle-deutsch/

Wer von der Klimakrise und von Klimaschutz spricht, der muss auch von Klimagerechtigkeit sprechen. Denn die Klimakrise ist vor allem eine Gerechtigkeitskrise, die vor allem diejenigen belastet, die am wenigsten zu ihr beitragen. Wie die Stimmen des Globalen Südens und der “Most affected people and areas” (der am meisten von der Klimakrise betroffenen Personen und
Anerkennung der sozialen Fragen bei der Bewältigung der Klimakrise ist ein wichtiger Schritt

Offener Brief an die neuen Abgeordneten des EU-Parlaments | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/offener-brief-eu-2024/

Die Lage in Europa ist historisch. Waldbrände und Überschwemmungen zerstören ganze Landstriche, während anderenorts die Klimakrise in Form von Wasserrationierungen in den Badezimmern Südeuropas auftaucht. Dabei ist Europa der privilegierteste Kontinent der Welt, die Verantwortung für konsequenten Klimaschutz und den Schutz von Menschen an anderen Orten ist historisch hoch. Wenn die EU es nicht schafft,
Dafür muss sich die EU ehrlich machen: Der Green Deal ist der erste Schritt.

Deutsche Außenpolitik, Kipppunkte und Gender | COP Daily Tag 7 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/deutsche-aussenpolitik-kipppunkte-und-gender-cop-daily-tag-7/

Tag sieben der COP – wir haben die Halbzeit erreicht! Heute stellen wir euch die neue deutsche Strategie der Außenpolitik vor, gehen auf einen am Vormittag in Dubai präsentierten Bericht zu Klimakipppunkten ein und erklären den Zusammenhang zwischen Geschlecht und Klima, der am Anfang der Woche auf der COP thematisiert wurde. Deutschland als Vorreiter in
ein vollständiger Ausstieg aus allen fossilen Energien ist dafür ein wichtiger Schritt

Agrarwende jetzt! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/agrarwende-jetzt/

Das kleine Einmaleins der Landwirtschaft: wie Bäuer*innen das Klima beeinflussen, warum sich eine ganze Branche auf den Wandel einstellen muss, was Fridays for Future jetzt fordert und wie das alles zusammenhängt – das und noch einiges mehr erklären wir in diesem Text. Woran denkst du, wenn du das Wort „Landwirtschaft“ liest? An einen idyllischen Bauernhof
Ein weiterer wichtiger Schritt hin zur Agrarwende ist die massiver Reduktion unseres

Agenda & Don’t Gas Africa | COP Daily – Tag 1 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/agenda-dont-gas-africa-cop-daily-tag-1/

Der erste Tag der 27. Weltklimakonferenz ist rum – der ist wichtig, denn er gibt den Ton für den weiteren Verlauf an. Hier ist in Kurzfassung alles, was du wissen musst. Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Fridays for Future Berlin. Was waren die Erwartungen? Außerdem werden am ersten Tag Eröffnungsreden gehalten – auch hier
die die Weltgemeinschaft auf einmal wieder auf einen 1,5°C-Kurs bringt – aber ein Schritt

„Scientists for Future“ | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/scientists-for-future/

Die Wissenschaft unterstützt unsere Schulstreiks: „Jetzt muss gehandelt werden“ Am 20. August 2018 stellte sich Greta Thunberg zum ersten Mal mit einem Schild ganz allein vor das schwedische Parlamentsgebäude: „Schulstreik für das Klima“. Zehntausende Schüler*innen schlossen sich ihr weltweit an und demonstrieren seitdem freitags unter dem Motto „Fridays for Future“ – und jetzt hat sich
Mit dem Schritt in die öffentliche Debatte macht es die führende Klima- und Umweltwissenschaft

„Wir sollten an die Macht der Menschen, Wandel in der Welt herbeizuführen glauben.“- Ein Interview mit Jahanavee von Fridays for Future Indien über den Leaders‘ Summit on Climate 2021 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/interview-mit-jahanavee-von-fridays-for-future-indien/

Wir hatten die Chance zum Leaders‘ Summit on Climate 2021 ein E-Mail-Interview mit Jahanavee von Fridays for Future India zu führen. Sie berichtet über ihre Sicht auf den Leaders‘ Summit on Climate 2021 und obgleich wir ihr gerne noch weitere Fragen gestellt hätten, macht sie sehr deutlich, warum es überfällig ist, dass mehr MAPA Länder
, welche das Papier, auf dem sie geschrieben wurden, kaum wert sind und nie den Schritt

Neue Grenzen, altes Zögern – Klima-Update Wochen 16-18 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-16-18/

Die einen erleben Hitzeschocks und Bodentrockenheit oder stoßen als Forschende auf neue planetare Grenzen, während andere den Kohleausstieg herauszögern und Pipelinepläne tarnen – was in Deutschland gerade von Entscheidenden verhindert wird, schockiert vor allem angesichts der Zustände in anderen Regionen der Welt. Wo es im Großen fehlt, fangen viele im Kleinen an: Wie jetzt bekannt wurde,
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und ihrer Landesregierung, sondern auch ein Schritt

Dr. Eckart von Hirschhausen, in welcher Welt willst Du leben? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-hirschhausen/

Für Dr. Eckart von Hirschhausen ist klar: gesunde Menschen gibt es nur auf einem gesunden Planeten. Deshalb beschreibt er in Teil 13 unserer „Sommer der Utopien“-Reihe seine Utopie einer besseren Welt. Einer Welt in der er leben möchte. Dazu liefert er nicht nur hoffnungsvolle Gedanken, sondern auch konkrete Zukunftsbausteine für das Jahr 2030. Sein Beitrag
entscheiden ob, wann und wie viele Kinder sie wollen und damit schaffen wir den zentralen Schritt