Gruppe A – Grundlagen & Übungen https://de.serlo.org/mathe/143514/gruppe-a
Die freie Lernplattform
Schritt 1: 100%100\%100% herauslesen Wie oben schon entsprechen 100%100\%100% der
Die freie Lernplattform
Schritt 1: 100%100\%100% herauslesen Wie oben schon entsprechen 100%100\%100% der
Die freie Lernplattform
Schritt 1: Lies den y-Achsenabschnitt aus der Geradengleichung heraus und zeichne
Lerne Mathe für den Quali in Bayern! ✨ Prüfungsaufgaben mit Lösungen von Serlo – verständlich und kostenlos!
end {array}4⋅(2x+2,5)+78x+10+7==20−2x+(4⋅5−3)20−2x+8 Schau dir die Gleichung Schritt
Dieses Applet veranschaulicht die Polynomdivision ohne Rest.
Klicke die Kästchen an, deren Schritt du sehen möchtest.
{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Emotionen beschreiben, wie wir uns in bestimmten Situationen fühlen, ob wir glücklich sind, uns wohlfühlen oder auch mal traurig sind. Diese Emotionen können auch negativ sein und uns davon abhalten, unsere gewünschten Ziele zu erreichen. Mit Emotionen umzugehen und sie zu kontrollieren nennt man „},{„text“:“Emotionsregulation“,“strong“:true},{„text“:“.“}]}],“id“:“3bfa7a62-3b9a-4e0b-8eb7-234019f551aa“},{„plugin“:“image“,“state“:{„src“:“https://assets.serlo.org/5ba9f56b23296_b9ccad3c764234a1da1197ee5c3afc211537b6a8.jpg“,“alt“:““,“caption“:{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{}]}],“id“:“6d1e414c-e219-4667-9bd9-9c693426f184″}},“id“:“58bc3250-03dc-4181-912c-b9977eb88dca“},{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Hierbei stellt sich die Frage, wie man mit unangenehmen Zuständen umgeht und diese verbessert werden können, damit man sich wieder wohlfühlt und zufrieden ist. Man versucht die Stärke von Emotionen in eine bestimmte Richtung zu lenken und die Dauer von Emotionen zu regulieren. Wie du dich fühlst, hat Auswirkungen darauf, wie gut du lernst. Bestimmte Emotionen, wie zum Beispiel Angst, können es dir erschweren effektiv zu lernen. „}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“In den folgenden Seiten lernst du ein paar Methoden kennen, die dir vielleicht helfen, wenn solche Emotionen auftreten.“}]}],“id“:“22f29a6b-e00a-4de2-8bf5-391dc98f618b“}],“id“:“9e91e769-826c-4bc1-a6b0-0b4ca91d6dd3″}
Versuche dann deinen Fokus darauf zu legen, den Text noch einmal ruhig und Schritt
Du hast die Bruchgleichung: \displaystyle\frac{4}{x-1}+\frac{5}{x}=\frac{3}{x+1} gegeben. Löse diese Bruchgleichung.
Gleichung bruchterm-frei machen Der nächste Schritt ist die Gleichung von Brüchen
Das radioaktive Isotop Cäsium-137 zerfällt mit einer Halbwertszeit von 30 Jahren, d.h. nach dieser Zeit ist von einer bestimmten Anfangsmasse dieses …
0,53010=0,7937=79,37 % Wenn du möchtest, kannst du dir im folgenden Video eine Schritt-für-Schritt
Die freie Lernplattform
Schritt: Bestimme die Koordinaten des Hilfsvektors \overset\longrightarrow {OQ}OQ
Die beste Vorbereitung fürs Mathe Abi. 🚀 Mathe-Aufgaben fürs Abitur in Bayern mit Lösungen und Erklärungen. Mit Serlo schaffst du das!
) === [x⋅sinx]´\displaystyle \left[x\cdot\sin x\right]´[x⋅sinx]´ ↓ Im ersten Schritt
Zwei defekte Computermonitore sind mit zwei guten zusammengepackt worden. Man prüft die Monitore der Reihe nach, bis man weiß, welche die zwei fehlerhaften …
Das sind genau die Pfade, bei denen es nach dem zweiten Schritt keine Verzweigung