Aufgaben zur Diskussion von Polynomfunktionen https://de.serlo.org/mathe/78870/aufgaben-zur-diskussion-von-polynomfunktionen
Die freie Lernplattform
Schritt: Nullstellen raten Schaue dir beim raten von Nullstellen die letzte Ziffer
Die freie Lernplattform
Schritt: Nullstellen raten Schaue dir beim raten von Nullstellen die letzte Ziffer
Die freie Lernplattform
a≈6,74 m Die Umformung der Gleichung nach a ergibt sich Schritt für Schritt aus:
Hier wird dir erklärt, wie eine Zahlengerade funktioniert. Mit Hilfe eines interaktiven Applets wird diese weiter veranschaulicht. Es gibt auch Beispiele zur (Bruch-)Rechnung.
Schritt 1: Suche −2 auf der Zahlengeraden.
Die freie Lernplattform
Chancenwerk Hier kannst du sehen, wie Malu das Balkendiagramm zu den gesammelten Beeren Schritt
Wandle 739. 261min in eine Zeitangabe in Tagen, Stunden und Minuten um. Welches Ergebnis ist richtig? Kreuze an.
LösungsvorschlagFür diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Zeiteinheiten 1.Schritt
Eines der Manteldreiecke der regelmäßigen fünfseitigen Pyramide ist grau gefärbt.Es gilt: Berechne das Volumen der Pyramide. [3,5 Pkte]
Schritt Teilt man die Mantelfläche in zwei gleich große Hälften, dann erhält man
Die Bodenfläche Bayerns beträgt insgesamt etwas 70 000 km². Das Diagramm zeigt wie diese genutztwird (Stand: 31.12.2015).,
Schritt 1: 100% herauslesen Wie oben schon entsprechen 100% der Gesamtbodenfläche
Erstelle eine Abbildung durch Abmessen zu dem gegebenen Dreieck ABC mit den Punkten , B(-2|-1) und C(-3|-3) . Das Streckungszentrum Z …
LösungsvorschlagFür diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Abbildungen Schritt
Löse das folgende Gleichungssystem mit dem Additions-/Subtraktionsverfahren!Gib die Lösungsmenge in der Form in das Eingabefeld ein. Beispiel:Brüche …
Schritt: Aufräumen der Gleichungen und Auswahl einer Variablen Da die Gleichungen
Ein Grundstück ist 16m lang und 17m breit. Auf dem Grundstück steht ein 12m mal 11m großes Haus.
Schritt 1: Was ist überhaupt der Garten?