Aufgaben zum Quader https://de.serlo.org/mathe/24430/aufgaben-zum-quader
Die freie Lernplattform
Schritt 1: Gegebene Größen in die Volumenformel für den Quader einsetzen VQuader
Die freie Lernplattform
Schritt 1: Gegebene Größen in die Volumenformel für den Quader einsetzen VQuader
Ein zusammengesetzter Körper besteht aus einem quadratischen Prisma mit aufgesetzter quadratischer Pyramide. Dieser zusammengesetzte Körper wurde …
Schritt: Länge von a berechnen cosα = a2s ⋅s s⋅cosα = a2 ⋅2 2⋅s⋅cosα = a
Lerne die schriftliche Addition mit Beispielen und Beispielaufgaben: Summanden untereinander schreiben, Linie ziehen, stellenweise addieren.
Beispiel 1: 108 + 29 Schritt 1: Summanden untereinander schreiben Schritt 2: Strich
Lerne die schriftliche Addition mit Beispielen und Beispielaufgaben: Summanden untereinander schreiben, Linie ziehen, stellenweise addieren.
Beispiel 1: 108 + 29 Schritt 1: Summanden untereinander schreiben Schritt 2: Strich
Bildet man die Differenz aus dem Achtzehnfachen einer Zahl und 8 und addiert anschließend 0,5, so erhält man die Summe aus dem Siebzehnfachen der …
Gehe nun Schritt für Schritt anhand des Aufgabentextes vor: „Das Achtzehnfache
Im rechtwinkligen Dreieck liegen die beiden gleichschenkligen Dreiecke und .Es gilt: Berechne den Umfang des Dreiecks . Berechne …
Schritt: Berechne AB BD=AD=CD=6,3 cm Betrachte nun das Dreieck ABC.
Wandle 1.489.519s in eine Zeitangabe in Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden um. Welches Ergebnis ist richtig? Kreuze an.
LösungsvorschlagFür diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Zeiteinheiten 1.Schritt
Untersuche den Graphen G_f der Funktion f mit f(x) = -3x^4-2x^2+5 soweit, sodass du ihn zeichnen kannst.
Schritt: Nullstellen raten Schaue dir beim raten von Nullstellen die letzte Ziffer
Die freie Lernplattform
VierfelderTafel beschriften: S S Gesamt J J Gesamt 100% Nun kannst du Schritt
Entdecke den Euklidischen Algorithmus zur Bestimmung des größten gemeinsamen Teilers (ggT) von natürlichen Zahlen. Schrittweise Berechnung einfach erklärt!
Teile nun die kleinere der beiden Zahlen durch den Rest, der bei Schritt 1 herauskommt