Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Ye, Li – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/ye-li/

Name: Li Ye Geboren: 1192 in Tahsing (heute Peking, China) Gestorben: 1279 in der chinesischen Provinz Hopeh Lehr-/Forschungsgebiete: Algebra, Geometrie Li Ye war ein chinesischer Mathematiker des 13. Jahrhunderts nach Christus. Er ist dafür bekannt, geometrische Probleme und andere Aufgaben auf algebraische Gleichungen zurückgeführt zu haben, die er mit originellen Methoden löste. Leben und Werke […]
Schriften überliefert: „Meeresspiegel der Kreisberechnung“ (Ce yuan hai jing) und „Neue Schritte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rechnen mit Prozenten mit den Formeln – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/rechnen-mit-prozenten-mit-den-formeln/

In diesen Erklärungen erfährst du, wie du zur Berechnung eines Prozentsatzes, Grund- oder Prozentwertes Formeln verwenden kannst und wie du einen vermehrten oder verminderten Grundwert bestimmst. Formeln anwenden Vermehrten oder verminderten Grundwert berechnen Herleitung der Formeln Formeln anwenden Zum Bestimmen eines Prozentsatzes (p %), Grundwertes (G) oder Prozentwertes (W) kannst du jeweils eine Formel benutzen. […]
Die beiden Schritte aus der Dreisatztabelle werden hier zu einem Rechenschritt zusammengefasst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rechnen mit Größen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/rechnen-mit-groessen/

Aufgabe verstehen und herausfinden, was gegeben und gesucht ist Zwischenergebnisse berechnen, wenn man diese benötigt Endergebnis berechnen Berechnen von Anteilen Zeitspannen in unterschiedlichen Einheiten angeben: s, min, h Mehrere Zeitspannen der Größe nach ordnen Addition von Längenangaben Subtraktion von Längenangaben Aufgabe verstehen und herausfinden, was gegeben und gesucht ist Lies dir die Aufgabe zunächst in […]
Nutze dazu die Informationen aus den vorherigen Schritten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wertetabellen und Funktionsgraphen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/wertetabellen-und-funktionsgraphen/

In diesen Erklärungen erfährst du, welcher Zusammenhang zwischen Wertetabellen und graphischen Darstellungen von linearen Funktionen besteht. Wertetabellen Von der Wertetabelle zur graphischen Darstellung Von der graphischen Darstellung zur Wertetabelle Wertetabellen und graphische Darstellung bei Sachaufgaben Wertetabellen Eine Funktion kann auf verschiedene Arten dargestellt werden. Eine Möglichkeit ist die Wertetabelle. Eine Wertetabelle hat zwei Zeilen. Die […]
Aufgrund der Zeit- und Mengenangaben wählst du auf der x-Achse eine Skalierung in 0,5-

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden