Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Bildungswissenschaftliche Begleitung in der Rollout-Phase: Uni Augsburg ist wieder dabei mit „Lernen 4.0 – Von der Theorie in die Praxis“

https://blog.dbildungscloud.de/bildungswissenschaftliche-begleitung-in-der-rollout-phase-uni-augsburg-ist-wieder-dabei-mit-lernen-4-0-von-der-theorie-in-die-praxis/

Nach erfolgreicher Kooperation zur Entwicklung des MOOCs „Lernen 4.0 – Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich“ [https://mooc.house/courses/lernen40-2018] geht unsere Zusammenarbeit mit dem HPI in die zweite Runde. Dieses Mal steht die Schul- und Unterrichtspraxis im Zentrum unseres Vorhabens: „Lernen 4.0 – Von der Theorie
Nun fehlt ein weiterer wichtiger Schritt: Der Blick in die Schul- und Unterrichtspraxis

LibreOffice zieht in die HPI Schul-Cloud ein!

https://blog.dbildungscloud.de/libreoffice-zieht-in-die-schul-cloud-ein/

Kollaboratives Arbeiten ist mit der neuen Funktion der HPI Schul-Cloud noch einfacher als bisher! Seit letzter Woche können Lehrer und Schüler nun mit LibreOffice Online, was direkt am HPI gehostet wird, in der HPI Schul-Cloud gemeinsam an Text-, Präsentations- und Tabellendokumenten arbeiten. Das gemeinsame Arbeiten an einem Dokument ermöglicht Lehrern
Dieser Schritt ist natürlich für alle drei Dateitypen von großer Bedeutung.

Themen und Aufgaben endlich vereint ♥

https://blog.dbildungscloud.de/themen-und-aufgaben-endlich-vereint/

Mit dem aktuellen Release legen wir Themen und Aufgaben zusammen und schaffen damit den Bereich „Lerninhalte“. Themen und Aufgaben waren in der Vergangenheit in unterschiedlichen Tabs voneinander getrennt und das, obwohl sie doch so gut zusammenpassen. Weder die Lehrkräfte, noch die Schüler*innen empfanden dies als sinnvoll, weswegen diese unnötige
Zukünftig möchten wir außerdem einen Schritt in Richtung Hierarchisierung der Lerninhalte