Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Privacy by Design II – Eine Einführung in die Umsetzung des Datenschutzes in der HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/privacy-by-design2/

Wie in unserem letzten Blog-Beitrag [https://blog.dbildungscloud.de/privacy_by_design_1/] schon angekündigt, wollen wir in Part II der Reihe Privacy by Design auf die Umsetzung der Pseudonymisierung im Detail eingehen. Schauen Sie doch selbst! Das besondere Merkmal der HPI Schul-Cloud Jeder Schüler hat ein Recht auf seine
Voraussetzung für die Pseudonymisierung Im ersten Schritt müssen wir die Anbieter

Neue Serie: Ein Blick ins Team — Die pädagogische Expertise mit Florian Sittig

https://blog.dbildungscloud.de/neue-serie-ein-blick-ins-team-die-padagogische-expertise-mit-florian-sittig/

Hinter der HPI Schul-Cloud steht ein großes Team aus Entwicklern, UXlern, Produktmanagern und vielen mehr. Einige von ihnen möchten wir in Ihnen in einer neuen Serie gern vorstellen. Den Anfang macht Florian Sittig, ausgebildeter Lehrer und pädagogisch-didaktischer Projektbegleiter.
Im nächsten Schritt haben wir Kooperationen mit Stiftungen, Landesinstituten und

Unterrichtsvorbereitung in der HPI Schul-Cloud neu gedacht

https://blog.dbildungscloud.de/unterrichtsvorbereitung-in-der-hpi-schul-cloud-neu-gedacht/

Die Anforderungen an Lehrkräfte waren selten so hoch wie heutzutage. Die Schülerschaft wird immer diverser. Differenzierung im Unterricht wird erwartet, ebenso der Einsatz moderner Medien und die Vermittlung von Kompetenzen. Selten stimmte die Aussage, Lehrer* würden den Unterricht in ihrem ersten Schuljahr vorbereiten und dann Jahr für Jahr die gleichen
Dieses Konzept ist nach Interviews mit Lehrern entstanden, im ersten Schritt in Papierprototypen

Unterrichtsmethoden in der HPI Schul-Cloud: Dialogisches Lernen

https://blog.dbildungscloud.de/unterrichtsmethoden/

Wie können Computer den Lernprozess unterstützen? Wir denken dabei vielleicht zunächst an die Beschaffung von Informationen aus dem Internet oder das automatische Korrigieren von Multiple-Choice-Quizes. Die HPI Schul-Cloud unterstützt jedoch auch ein ganz anderes Konzept. Eines ohne absolute Wahrheiten und Punktzahlen für richtige und falsche Antworten: das dialogische Lernen. > Diese
Rückmeldung und Austausch Zu diesem Schritt gehören zwei Komponenten.

Wider den Mehrwert! Oder: Argumente gegen einen überflüssigen Begriff | Bildung unter Bedingungen der Digitalität

https://axelkrommer.com/2018/09/05/wider-den-mehrwert-oder-argumente-gegen-einen-ueberfluessigen-begriff/?ref=blog.dbildungscloud.de

Die Frage nach dem Mehrwert digitaler Medien für den Unterricht wird seit (mindestens) zwei Jahrzehnten hartnäckig gestellt. Wann immer innovative Ideen formuliert werden, scheint der Mehrwert das ultimative Kriterium zu sein, das über die didaktische Güte eines Konzepts entscheidet. Im Folgenden soll für die These argumentiert werden, dass der Mehrwert-Begriff unklar, irreführend, bewahrpädagogisch und letztlich…
Anschein, als könne man zunächst das Ziel festlegen und müsse erst in einem zweiten Schritt

Erste Schritte

https://blog.dbildungscloud.de/erste-schritte/

Sie möchten Präsenzunterricht digital unterstützen und gleichzeitig auf Hybrid- oder Fernunterricht vorbereitet sein? Mit der digitalen Lernplattform dBildungscloud können Sie Lernmaterial für alle Schüler zentral verfügbar machen, individuelle Aufgaben aufgeben und einsammeln, direkt in der Plattform Feedback an die Schüler:innen geben oder per Videokonferenz unterrichten. Welche technische Ausstattung Sie