Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

LibreOffice zieht in die HPI Schul-Cloud ein!

https://blog.dbildungscloud.de/libreoffice-zieht-in-die-schul-cloud-ein/

Kollaboratives Arbeiten ist mit der neuen Funktion der HPI Schul-Cloud noch einfacher als bisher! Seit letzter Woche können Lehrer und Schüler nun mit LibreOffice Online, was direkt am HPI gehostet wird, in der HPI Schul-Cloud gemeinsam an Text-, Präsentations- und Tabellendokumenten arbeiten. Das gemeinsame Arbeiten an einem Dokument ermöglicht Lehrern
Dieser Schritt ist natürlich für alle drei Dateitypen von großer Bedeutung.

Themen und Aufgaben endlich vereint ♥

https://blog.dbildungscloud.de/themen-und-aufgaben-endlich-vereint/

Mit dem aktuellen Release legen wir Themen und Aufgaben zusammen und schaffen damit den Bereich „Lerninhalte“. Themen und Aufgaben waren in der Vergangenheit in unterschiedlichen Tabs voneinander getrennt und das, obwohl sie doch so gut zusammenpassen. Weder die Lehrkräfte, noch die Schüler*innen empfanden dies als sinnvoll, weswegen diese unnötige
Zukünftig möchten wir außerdem einen Schritt in Richtung Hierarchisierung der Lerninhalte

Wie gestalten wir neue Orte für neues Lernen? LernRAUMlabor Potsdam startet

https://blog.dbildungscloud.de/schulbau-trifft-schulcloud/

Potsdam wächst und investiert massiv in neue Schulen. Die Stadt Potsdam, der Landkreis Potsdam-Mittelmark und das benachbarte Land Berlin prognostizieren in ihren Schulentwicklungsplänen einen weiter steigenden Bedarf an Schulplätzen und werden dazu zahlreiche Schulen neu bauen und bestehende Standorte erweitern. Wie werden diese neuen Orte für neues Lernen gestaltet? Welche
Im nächsten Schritt geht es um die konkrete Umsetzung der diskutierten Ansätze mit

So funktioniert die digitale Einverständniserklärung

https://blog.dbildungscloud.de/digitale-einverstandniserklarung/

Acht Seiten Papier pro Schüler für die Einverständniserklärungen zur Nutzung der HPI Schul-Cloud? Das erschien uns nicht sehr zeitgemäß für ein Digitalprojekt. Seit dieser Woche ist es unseren Lehrern endlich möglich, im Rahmen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Einverständniserklärungen von Schülern und Eltern online einzuholen. Was als einfache Bitte unserer
um nah am Schuljahresbeginn dran zu sein, arbeiten unsere Entwickler im nächsten Schritt