Anleitung: Stoffhasen zu Ostern nähen – buttinette Blog https://blog.buttinette.com/naehen/anleitung-stoffhasen-zu-ostern-naehen/
Um den nächsten Schritt vorzubereiten, legt Ihr ein kleines Stück des Stickvlieses
Um den nächsten Schritt vorzubereiten, legt Ihr ein kleines Stück des Stickvlieses
Wir nähen einen Ordnertasche! Mit unserer Nähanleitung für einen Einband mit Tragegriffen macht Ihr einen einfachen Aktenordner zu einem stylischen Accessoire.
dafür ein Stück Zackenlitze ab und steckt sie mittig auf der Teilungsnaht aus dem Schritt
Passend zur Ordnertasche gibt es jetzt ein Stiftemäppchen zum Einhängen. Die kostenlose Nähanleitung findet Ihr wie immer im buttinette-Blog.
———-11—————————————————– Im nächsten Schritt
Ein liebevoll gedeckter Tisch zu Ostern ist wunderbar. Die kostenlose Anleitung für die passende Deko zum Selbermachen gibt´s hier.
Stellt Euch dafür wie beim Körbchen bei Schritt 4 einen 3 mm breiten Zickzack-Stich
Wichtig: Die Strukturpaste bei diesem Schritt noch nicht ganz aufbrauchen.
Wir gestalten einen Sortierständer aus MDF und basteln daraus einen zauberhaften Stiftehalter mit Serviettentechnik, Filz und bunten Zootieren als Motiv.
Dann bekommt unsere Giraffe Körper und Beine – der Kopf schaut ja schon seit Schritt
Diese flauschige Osterhenne aus Fellimitat ist garantiert das Highlight für Eure Osterdeko. Gleich Nachnähen!
Hier werden im nächsten Schritt ein paar Softflocks für etwas mehr Volumen eingefüllt
Kostenlose Anleitung – Einkaufskorb. Der genähte Korb ist vor allem für druckempfindliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse sehr praktisch.
———————————- Leder und Filz zusammen setzen Im nächsten Schritt
Wolltaschen halten den Knäuel da, wo er hingehört und verhindern lästiges Abwickeln oder Verheddern. Näh Dir Deine Wolltasche gleich selbst!
, ob man 1 cm oder 0,75 cm meint (bei mir jetzt noch weniger, weil ich in einem Schritt
Wir basteln vergnügte Filzhäschen! Mit der Filznadel und etwas Geduld entsteht eine knuffige Deko für Ostern und die Frühlingszeit.
—————- Die Ohren filzt Ihr wieder wie bei unserem ersten Häschen in Schritt