Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Sachsen startet mit mehr als 1.000 neuen Lehrkräften ins Schuljahr | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/07/31/sachsen-startet-mit-mehr-als-1-000-neuen-lehrkraeften-ins-schuljahr/

In Vorbereitung auf das kommende Schuljahr hat Sachsen bisher insgesamt 1.033 Lehrkräfte eingestellt. Die meisten Nachwuchskräfte werden in Gymnasien und Grundschulen arbeiten. Sachsens Kultusminister Christian Piwarz hätte gern mehr eingestellt. Doch die Bewerberlage gab nicht mehr her. Dafür sind die Bindungsquoten und die zahlreichen Bewerber aus anderen Bundesländern umso erfreulicher. Einstellungszahlen zum neuen Schuljahr 2024/2025 […]
Auch wenn dieser Schritt ressourcenneutral erfolgt, bleiben in jeder Klassenstufe

Psychologie-Kurs am Gymnasium? Eine Dresdner Schule macht sich auf den Weg | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/09/29/psychologie-kurs-am-gymnasium/

Zurück am Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium Dresden. Zwei Jahre nach unserem letzten Besuch gibt es Neuigkeiten: Lehrerin Melanie Nitsch hat zusammen mit Schülerinnen und Schülern und der Unterstützung eines Psychologen einen Lehrplan für einen fächerverbindenden Psychologie-Kurs entwickelt. Wir treffen Melanie Nitsch an einem sonnigen Dienstag. In wenigen Minuten klingelt es zur Stunde und der fächerverbindende Grundkurs »Verantwortung Mitwelt« […]
»In einem ersten Schritt wurden die Schülerinnen und Schüler in den Grundlagen

Grundschulen und Kitas öffnen zum 15. Februar | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/02/09/grundschulen-und-kitas-oeffnen-zum-15-februar/

Sachsen plant den nächsten vorsichtigen Öffnungsschritt. Die Grundschulen (einschließlich Primarstufe der Förderschulen) und Kindertageseinrichtungen werden zum 15. Februar im eingeschränkten Regelbetrieb wieder öffnen. Für Grundschülerinnen und Grundschüler soll die Schulbesuchspflicht aufgehoben werden. Eltern können damit selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder zur Schule schicken. »Im Interesse der Kinder und auch der Familien haben wir uns […]
schicken. »Im Interesse der Kinder und auch der Familien haben wir uns zu diesem Schritt

Kultusminister will Demokratiebildung an Schulen ausbauen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/07/03/demokratiebildung-an-schulen-ausbauen/

Die Demokratiebildung an Sachsens Schulen wird weiter ausgebaut. Das sieht das neue Handlungskonzept »W wie Werte« vor, das im Auftrag von Kultusminister Christian Piwarz von einem 16-köpfigen Expertengremium überarbeitet wurde. »Demokratie muss gelernt werden. Genau deshalb ist Demokratiebildung in der Schule auch so wichtig. Demokratie darf aber nicht nur konsumiert werden, sondern sie lebt vom […]
Vor allem muss der erste Schritt sein, dass wir die traurige Wahrheit, auch wenn

KI macht Schule | Interview mit Prof. Birte Platow | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/08/11/ki-macht-schule-interview-mit-prof-birte-platow/

Künstliche Intelligenz ist längst im Schulalltag angekommen. Sprachmodelle korrigieren Texte, Lernplattformen geben individuelles Feedback, digitale Assistenten begleiten Hausaufgaben. Der technologische Fortschritt bringt viele Vorteile – doch so manche pädagogische Fragen bleiben ungeklärt. Wie verändert KI das Lernen, wenn Maschinen mitdenken? Zeit, genauer hinzuschauen. Die aktuelle Ausgabe der »KLASSE« beleuchtet die Rolle von Künstlicher Intelligenz in
Assistenten KAI steht Lehrkräften ein KI-Tool zur Verfügung – das ist ein erster Schritt

Ministerin Kurth erleichtert: Staatsregierung schnürt Lehrermaßnahmenpaket von 213 Millionen Euro | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/10/26/ministerin-kurth-erleichtert-staatsregierung-schnuert-lehrermassnahmenpaket-von-213-millionen-euro/

Die sächsische Staatsregierung hat sich gestern Abend auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket geeinigt, um den Lehrerberuf in Sachsen attraktiver zu machen. Für insgesamt 213 Millionen Euro in den nächsten beiden Jahren werden sächsische Lehrer entlastet und finanziell besser gestellt. »Hätten Sie mir vor Monaten ein solches Paket in Aussicht gestellt, hätte ich es nie für möglich gehalten«, […]
Mit freundlichen Grüßen Aus meiner Sicht ist das Maßnahmenpaket ein guter Schritt

Digitaler Unterricht funktioniert in Sachsen nicht – oder doch? | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/05/17/digitaler-unterricht-funktioniert-in-sachsen-nicht-oder-doch/

»Ein einfaches PDF zum Ausdrucken und Ausfüllen ist keine digitale Bildung.« Wir haben mit dem Schulleiter der Kurfürst-Moritz-Schule, Heiko Vogel, über digitales Lehren und Lernen und die dabei ganz entscheidende Rolle der Schulleitung gesprochen. Ein Jahr Corona liegt hinter uns. Wie sind Ihre Erfahrungen aus dieser Zeit? Was hat sich beim Lehren und Lernen verändert? […]
Hybrid-Grüppchen die Ansage tönt: »Warte, ich teile dir meinen Bildschirm, dann können wir den Schritt

Mehr Unterricht für Sachsens Schüler: Kultusministerium schlägt 21 Maßnahmen vor | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/03/11/kultusministerium-schlaegt-21-massnahmen-vor/

Kultusminister Conrad Clemens will den Unterrichtsausfall an Sachsens Schulen deutlich reduzieren. Heute hat er konkrete Maßnahmen vorgestellt. Nach weiteren Beratungen sollen sie Ende Mai vom Kultusministerium beschlossen werden und bereits ab dem neuen Schuljahr wirken. »So wie es jetzt ist, darf es nicht weitergehen. Trotz aller Bemühungen der vergangenen Jahre fällt noch immer zu viel […]
Bevor wir diesen Schritt gegangen sind, haben wir alle anderen Maßnahmen zur Lehregewinnung