Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Bälle einsammeln und treffen: Grundschul-Sportstunde zur Verbesserung der Augen-Hand-Koordination – Sportstunde – ALBAthek

https://albathek.de/sportstunden/balle-einsammeln-und-treffen-grundschul-sportstunde-zur-verbesserung-der-augen-hand-koordination

In dieser Sportstunde für die Grundschule geht es vor allem um die Schulung der Augen-Hand-Koordination. Die Bälle müssen mit Hütchen gefangen und mit Schlägern gegen die Wand gespielt werden. Das Bedarf schneller Reaktionen, Zielgenauigkeit, aber auch viel Kreativität, um erfolgreich zu sein. Das Beste daran: Die Einheit kann auch ganz einfach ins Freie verlegt werden und die Kinder können draußen Spaß haben.
Schritt 2: 2 2 2.

Lücken erkennen und nutzen: Grundschul-Sportstunde bei der man den freien Raum sehen muss – Sportstunde – ALBAthek

https://albathek.de/sportstunden/lucken-erkennen-und-nutzen-grundschul-sportstunde-bei-der-man-den-freien-raum-sehen-muss

In dieser Sportstunde für die Grundschule müssen die Kinder die gegnerische Mannschaft beobachten und Lücken erkennen, die sich auftun. Es bedarf guter Wahrnehmung, schnellen Reaktionen, guten Ausweichbewegungen aber auch guter Kommunikation um sich gegenseitig zu helfen, egal ob im Angriff oder in der Verteidigung.
1 Mit auf die Seite gelegten Bänken zwei Enden des Spielfelds markieren Schritt

Spiel der Woche: Kampf der Ameisenbären – Sportstunde – ALBAthek

https://albathek.de/sportstunden/spiel-der-woche-kampf-der-ameisenbaren

Kampf der Ameisenbären ist ein Kraft- und Gewandheitsspiel für Kinder der Kita oder Grundschule. Bei dieser Spielidee versuchen mehrere Teams aus Ameinsenbären, sich so viele Bälle wie möglich, in ihrer Bärenhöhle zu sichern. Dazu dürfen sie sich ausschließlich wie ein Bär auf allen Vieren fortbewegen und müssen die Bälle aus der Mitte des Spielfelds in ihre Höhle transportieren. Die Bälle dürfen dabei nur mit der Nase geführt werden. Das Spiel erfordert viel Kraft und Beweglichkeit, um sich schnell und lange im Vierfüßlergang fortzubewegen. Das macht das Ganze aber auch sehr lustig und den Kindern sehr viel Spaß. Welches Team hat am Ende die meisten Bälle gesammelt?
Schritt 2: 2 2 2.