Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Die Springseil-Stunde: Bewegungseinheit für Kinder zur Einführung in die Springseil-Akrobatik – Sportstunde – ALBAthek

https://albathek.de/sportstunden/die-springseil-stunde-bewegungseinheit-fur-kinder-zur-einfuhrung-in-die-springseil-akrobatik

Eine Stunde im Zeichen des Springseils. Diese Einheit verlangt nach etwas Vorbereitung, lädt die Kinder jedoch dazu ein, sich kreativ auszuleben. An das Seil werden sie dabei spielerisch herangeführt.
Es steht mit Zauberstab auf einem Podest in der Mitte des Spielfelds Schritt

Takeshis Castle: Grundschul-Sportstunde für schnelle Läufer und gute Werfer – Sportstunde – ALBAthek

https://albathek.de/sportstunden/takeshis-castle-grundschul-sportstunde-fur-schnelle-laufer-und-gute-werfer

In dieser Grundschul-Sportstunde geht es neben dem Laufen und Werfen auch um soziale Komponenten. Die Kinder müssen bei beiden Spielen Fair-Play betreiben, ob sie getroffen wurden oder neben die Matte getreten sind und beim Zielwurfspiel Takeshis Castle geht es auch um Rollenverteilung und darum Extra-Aufgaben zu übernehmen (Bälle einsammeln).
Schritt 3: 3 3 3.

Im Himmel ist Jahrmarkt: Grundschul-Sportstunde zum Werfen- und Zielenüben – Sportstunde – ALBAthek

https://albathek.de/sportstunden/im-himmel-ist-jahrmarkt-grundschul-sportstunde-zum-werfen-und-zielenuben

In dieser Sportstunde für die Grundschule lernen die Kinder spielerisch alle Grundlagen, um bei der nächsten Kirmes richtig abzuräumen: Turmball, Jahrmarktwerfen & Co. vermitteln altersgerecht das Werfen auf statische und bewegte Ziele.
Schritt 2: 2 2 2. Zwei Teams einteilen. Schritt 3: 3 3 3.

Hinführung zum Zielspiel: Funino im 3vs3 – Spielesammlung – ALBAthek

https://albathek.de/sammlungen/hinfuhrung-zum-zielspiel-funino-im-3vs3

In der letzten Woche wollen wir zum Abschluss alle bisher gelernten Grundtechniken in unserem Zielspiel vereinen. Zum Abschluss spielen wir daher natürlich das Funino im 3vs3, auf dem Weg dahin lernen wir das Konzept des Spiels in verschiedenen Formen weiter kennen. Dabei wird immer in Teams auf vier Tore gespielt, die Anzahl der Spieler kann aber zwischen 2vs2 und 5vs5 auch je nach Kinderanzahl variieren. Wir bauen außerdem während der Spielformen immer wieder temporäre Unter- und Überzahlsituationen für die Teams ein, die dann in der Lösungsfindung kreativ werden sollen. In dieser Woche voller kleiner Fußballspiele wollen wir natürlich die gelernten Techniken anwenden, vor allem aber nochmal ganz viel Spaß haben und nachhaltige Freude am Fußball wecken.
Schritt 2: 2 2 2.

Tief durchatmen: Grundschul-Sportstunde mit spaßigen Laufspielen für mehr Ausdauer – Sportstunde – ALBAthek

https://albathek.de/sportstunden/tief-durchatmen-grundschul-sportstunde-mit-spassigen-laufspielen-fur-mehr-ausdauer

45 Minuten Schinderei, um die Kondition zu verbessern? Das geht auch anders: Mit diesen drei ausgewählten Spielen lässt sich die Ausdauer mit Grundschulkindern auf ganz spielerische Art trainieren.
1 Die Kinder in ein Schlangen-, ein Vogel- und ein Diebesteam einteilen Schritt