Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Schneemann Legespiel | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/schneemann-legespiel/

Bei diesem Spiel mit dem Schneemann wird die Watte auf vorgemalte Kreise gelegt. Die Kinder können die Watte entweder mit den Händen greifen oder mit einer Gebäckzange. Bei diesem Spiel trainiert ihr die Konzentration und die taktile Wahrnehmung. Die Auseinandersetzung mit Watte ist gerade für Krippenkinder eine besonders interessante Erfahrung. Im Anschluss habe ich noch einige Abwandlungen und erweiterte Spielideen mit diesem Material.

Schneemann legen | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/schneemann-legen/?recommendation=1

Dieser Schneemann besteht aus einzelnen Teilen. Er dient als Legearbeit für Krippenkinder. Mit dieser Legearbeit erweitert ihr den Wortschatz, trainiert die Konzentration und habt zugleich eine gute Feinmotorikübung. Für Krippenkinder ist die Auseinandersetzung mit lebensnahen Dingen ein gutes Training zur Beschäftigung mit der eigenen Umwelt.

Schneeglöckchen | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/schneegloeckchen/

Dieses Schneeglöckchen ist aus Plastikbechern und Ästen gebastelt. Verwendet einen dünnen länglichen Plastikbecher (z.B. Trinkjoghurt) und eine grüne Verschlusskappe (z.B. von einem Deo). Diese werden beide in Blütenform geschnitten, ineinander geklebt und an einem Ast befestigt. Schon ist das Schneeglöckchen fertig. Passend für den Frühling und auch zum Thema: Upcyclen basteln mit Müll bzw. mit wiederverwendbarem Material.

Radieschen-Gurkensalat | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/radieschen-gurkensalat/

Selbst geerntete Radieschen schmecken einfach am Besten! Sie passen hervorragend zu Salatgurke, deshalb gibt es an heißen Tag diesen leckeren frischen Salat mit Butterbrot bei uns zum Abendbrot. Und die Kinder können fleißig beim Schneiden helfen. Kleine Kinder können dabei auch die Zutaten roh probieren und erzählen, wie die Zutaten schmecken.