Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Tannenzapfen-Wichtel | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/tannenzapfen-wichtel-2/

Sehen diese Tannenzapfen-Wichtel nicht süß aus? An sich ist diese Bastelarbeit keine große Sache, erfordert dennoch etwas Fingerfertigkeit und händisches Geschick. Bei den Tannenzapfen könnt ihr frisch gesammelte verwenden oder du nehmt welche, die du evtl. in der Weihnachtskiste vom Vorjahr gefunden hast. Tannenzapfen kann man nämlich über mehrere Jahre aufbewahren und immer wieder für tolle Basteleien oder zum Dekorieren verwenden. Wenn ihr die Bastelei als Upcycel- Projekt machen möchtet, dann könnt ihr für deine Wichtelmützen alte saubere Filzlappen verwenden. Alternativ eignen sich auch neue Filzspültücher oder dünner Bastelfilz. Der Zuschnitt der Mütze ist schnell gemacht, lediglich beim Rollen und Kleben der Mütze ist etwas Geduld gefordert. Seht euch hierzu die Anleitung an, dann könnt du das gut schaffen. Habt ihr euch schon einmal eine kleine Wattekugel selber gemacht? – nein, dann wird es Zeit! Diese braucht ihr nämlich für die Wichtelnase. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Hexe basteln | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/hexe-basteln/?recommendation=1

Egal ob zum Fasching, für Halloween, für eine Hexenparty, die Feier zur Wallburgisnacht oder zum Kindergeburtstag, diese Hexe ist eine schöne Bastelidee. Schneidet alle Einzelteile aus, ordnet sie an und klebt sie zusammen. Seht selbst wie einfach das geht und lasst euch überraschen, welche kreativen Ideen den Kindern beim Gestalten noch einfallen. Viel Spaß!

Eiswaffeltüten-Kuchen | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/kuchen-fuer-einschulung/?recommendation=1

Diesen Kuchen lieben Kinder und sie können prima mithelfen und ihre Ideen ausprobieren! Ein Kuchen, der sich sowohl für die Einschulung eignet, als auch für einen Kindergeburtstag. Für diesen Kuchen backt ihr einen Rührteigkuchen. Verwendet euer Lieblingsrezept für z.B. einen Bananenrührteigkuchen, einen Sandkuchen oder einen Marmorkuchen. Diesen schneidet ihr nach dem Backen ein- oder zweimal quer auf und bestreicht ihn mit Schokoladencreme. Wieder zusammen gesetzt wird er mit einer Schokoladenglasur verfeinert. Lasst die Glasur von oben über den Kuchen laufen und streut über die weiche Schokoladenglasur bunte Streusel, Zuckergusskonfetti oder Zuckerbuchstaben. Nach dem die Glasur getrocknet ist platziert ihr in der Mitte des Kuchens zwei oder drei (je nach Größe oder Platz in der Kuchenmitte) leere Eiswaffeln. Diese haben wir zuvor in Schokolade getaucht und mit Zuckerstreuseln paniert. Füllt die Einswaffeln danach mit beliebigen Fruchtgummis. Fertig ist ein perfekt dekorierter Kuchen, den Kinder lieben werden! Gutes Gelingen und viel Spaß!

Klapperstern Adventskalender | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/klapperstern-adventskalender/?recommendation=1

Erinnerung an meine Kindheit! Jeden Abend im Advent durften wir einen dieser Sterne öffnen. Sie hingen in unserem Kinderzimmer am Fenster. Gebastelt wurden sie in einem Gemeinschaftsprojekt, gefüllt aber heimlich von unserer Mutter. Jeden Abend durfte ein anderer meiner Geschwister einen öffnen, der Inhalt wurde geteilt – es war etwas Besonderes! Diese Klappersterne sind nicht schwer zu basteln. Wie das geht zeige ich euch hier.