Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Badesalz Wichtel | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/badesalz-maennchen/?recommendation=1

Dieser kleine Badesalz-Wichtel ist ganz einfach selbst zu basteln. Das ist ein Geschenk ohne viel Material, ideal zum Upcyclen. Füllt Badesalz in ein schönes schmales Glas und verschließt es. Anschließend bastelt ihr aus einer alten Stricksocke eine lustige Mütze. Mit einem Reststück eurer Socke zaubert ihr euch einen Schal, zwei Wackelaugen und eine Styropor-Kugel darauf und fertig ist ein zauberhaftes kleines Geschenk. Ihr habt nicht alle Materialien zuhause? Kein Problem, wie immer habe ich einige Alternativen für euch!

Schneemann legen | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/schneemann-legen/?recommendation=1

Dieser Schneemann besteht aus einzelnen Teilen. Er dient als Legearbeit für Krippenkinder. Mit dieser Legearbeit erweitert ihr den Wortschatz, trainiert die Konzentration und habt zugleich eine gute Feinmotorikübung. Für Krippenkinder ist die Auseinandersetzung mit lebensnahen Dingen ein gutes Training zur Beschäftigung mit der eigenen Umwelt.

Silvester-Montagsmaler | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/montagsmaler-fuer-silvester/?recommendation=1

Dieses Spiel ist ein ideales Spiel für Silvester und besonders für Kinder geeignet, die noch nicht lesen können. Druckt euch die Symbol-Karten aus und dann kann es auch schon losgehen. Nach der Reihe zieht jeder eine Karte und malt ein Symbol. Die anderen erraten den Begriff. So lernen Kinder die Symbole rund um den Jahreswechsel kennen. Sie lernen den Gebrauch der Symbole und ihr könnt ihnen etwas über die Bedeutung erzählen. Zugleich üben sie sich im Malen und im gemeinsamen Spiel. Viel Spaß und viel Glück im neuen Jahr.

Girlande basteln | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/girlande-basteln/?recommendation=1

Bastelt eine Girlande aus Geschenkpapier oder leeren Chipstüten. Das Papier wird dabei in dünne Streifen unterschiedlicher Längen und Breiten geschnitten und zu Ringen zusammengeklebt. Vor dem Zusammenkleben steckt ihr jeden Streifen immer erst durch den vorherigen Ring. So entsteht eine lange Kette aus Ringen, die wunderbar als Girlande aufgehängt werden kann.

Faschingsqualle (upcyclen) | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/faschingsqualle/?recommendation=1

Diese bunte „Faschingsqualle“ ist eine farbenfrohe Bastelaktion aus nachhaltigen Materialien. Verwendet Wollreste und eine leere Papprolle. Bunt bemalt wirkt diese Qualle noch farbenprächtiger. Kinder die den Umgang mit der Schere schon beherrschen können fleißig Fäden zuschneiden. Hierfür kann auch ein Lineal zum Abmessen der Länge hilfreich sein. Wobei hier die Längen auch variieren können. Ein Streifen doppelseitiges Klebeband wird auf der Innenseite der Papprolle angebracht. Hierauf können die Kinder die Wollfäden kleben. Länge und Abstand der Fäden spielen für das Ergebnis keine Rolle. So entstehen individuelle Faschingsquallen. Ein Erwachsener fädelt am Schluss einen Faden mit einer Nadel durch das obere Ende der Papprolle und verknotet diesen. Daran kann die Qualle aufgehängt werden. Im Luftzug bewegen sich die Wollfäden und eine hübsche Dekoration ist fertig. Seht euch die Anleitung an und probiert es gerne selber aus. Viel Spaß dabei!

Eislichter & Schneekuchen | Schritt-für-Schritt Anleitung für Kinder

https://abenteuer-markt.de/de/abenteuer/eislichter-gestalten/?recommendation=1

Bei frostigen Temperaturen lassen sich wunderschöne Eislichter gestalten. Alles was ihr dafür braucht ist eine Kuchenform mit einem Loch in der Mitte und Naturmaterial, wie zum Beispiel ein paar Nüsse, Blätter, Bucheckern, Hagebutten oder Heidekraut. Was ihr in der Natur findet lässt sich verwenden. Nachdem alles gefroren ist könnt ihr eine Kerze hinein stellen. Diese bringt das Eis zum Leuchten. Gleiches lässt sich auch mit Schnee gestalten. Allerdings dekoriert ihr den Schneekuchen erst nach dem Backen. Seht selbst!