Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Corona: Jetzt sagen Kinder und Jugendliche ihre Meinung! – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/pressemeldungen/corona-jetzt-sagen-kinder-und-jugendliche-ihre-meinung/

Seit Wochen wird in der Corona-Krise nur über Kinder und Jugendliche gesprochen, aber nicht mit ihnen. Der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) lässt jetzt die jungen Münchnerinnen und Münchner selbst zu Wort kommen. „Raise your voice!“ hat er die Aktion genannt, zu Deutsch: Erhebe Deine Stimme. „Ostern war schrecklich ohne dich und Opa“, schreibt der zehnjährige Junge […]
Arbeitgeber Freizeiteinrichtungen Kindertageseinrichtungen Home / Corona: Jetzt sagen

Emine - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/der-kjr/geschichte/lang-ists-her/emine/

Emine besuchte mit 4 Jahren (1979) das erste Mal das Freizeitheim Sendling (jetzt SBZ Sendling). Am liebsten wäre ich im Freizi Tag und Nacht […]
Man kann sagen, gleich um die Ecke.

Raise your Voice - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/jugendarbeit-mit-corona/raise-your-voice/

Kinder und Jugendliche sind in der Corona-Pandemie praktisch nicht sichtbar und ihre Anliegen ebenso wenig. Deshalb hat der KJR die Aktion „Raise your Voice“ […]
Was sie sagen, zeigt unser neuer Film „Raise your Voice“. Hier anschauen!

Sinan - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/der-kjr/geschichte/lang-ists-her/sinan/

Sinan besuchte mit 13 Jahren zum ersten Mal den Jugendtreff Au. Nici hat uns durch den Alltag gebracht Das erste Mal in der Au […]
Ich würde sagen, dass das pädagogische Team einfach perfekt war. Wir hatten einen großen „Chef“.

Nur Seiten von www.kjr-m.de anzeigen

Egmont Comic Collection Coronakrise: Was sagen die Comic-Verlage? | Egmont Comic Collection

https://www.egmont-comic-collection.de/coronakrise-was-sagen-die-comic-verlage/

Für uns alle ist die derzeitige Lage herausfordernd und über die langfristigen Folgen lässt sich bislang nur spekulieren. Wie wird die gegenwärtige Situation in den Verlagen wahrgenommen? Comic.de hat 13 jetzt lesen
Aktuelles Programm Kommendes Programm Kontakt Shop Instagram Coronakrise: Was sagen

Egmont Comic Collection UNBEUGSAM MIT ASTERIX GEHT IN DIE 2. RUNDE! | Egmont Comic Collection

https://www.egmont-comic-collection.de/unbeugsam-mit-asterix-geht-in-die-2-runde/

Asterix und die Dorfbewohner sind überwältigt und möchten Euch heute von Herzen sagen: DANKE!
Asterix und die Dorfbewohner sind überwältigt und möchten Euch heute von Herzen sagen: DANKE!

Egmont Comic Collection Interviews | Egmont Comic Collection

https://www.egmont-comic-collection.de/lucky-luke/interviews/

An dieser Stelle finden sich interessante Interviews mit „Lucky Luke“-Schöpfer Morris und sowie Achdé und Gerra.
Und als ich seine Texte las, habe ich sofort gewusst, was er damit sagen wollte, habe den Sinn dahinter

Nur Seiten von www.egmont-comic-collection.de anzeigen

Wir sagen Tschüss – Danke für Alles – Erich Kästner-Schule in Dreieich

https://www.eks-dreieich.de/index.php/wir-sagen-tschuss-danke-fur-alles/

Verwaltung Schulleitung Sozialpädagogik Presse Ereignisse Freiluftwerkstatt Osterbasar Wir sagen

Ernährungszertifikat 2015 – Erich Kästner-Schule in Dreieich

https://www.eks-dreieich.de/index.php/ernahrungszertifikat-2015/

Verwaltung Schulleitung Sozialpädagogik Presse Ereignisse Freiluftwerkstatt Osterbasar Wir sagen

Nachmittagsangebot – Erich Kästner-Schule in Dreieich

https://www.eks-dreieich.de/index.php/nachmittagsangebot/

Verwaltung Schulleitung Sozialpädagogik Presse Ereignisse Freiluftwerkstatt Osterbasar Wir sagen

Vorstand – Erich Kästner-Schule in Dreieich

https://www.eks-dreieich.de/index.php/vorstand/

Verwaltung Schulleitung Sozialpädagogik Presse Ereignisse Freiluftwerkstatt Osterbasar Wir sagen

Nur Seiten von www.eks-dreieich.de anzeigen

Sagen Sie uns Ihre Meinung!

https://www.bibb.de/de/pressemitteilung_78053.php

Sagen Sie uns Ihre Meinung! Pressemitteilung Alles digital? – Sagen Sie uns Ihre Meinung!

BIBB / Drei Fragen an...

https://www.bibb.de/de/drei-fragen-an-138723.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Was das genau sein wird, kann ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen.

BIBB / „ARihA“: Drei Fragen zum Projektabschluss an Thomas Planer

https://www.bibb.de/de/199225.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Thomas Planer: Wir können mit Stolz sagen, dass alle im Rahmen des Projekts beschafften Gegenstände weiterhin

BIBB / Halbwertszeit von Wissen

https://www.bibb.de/de/124489.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Im ersten Fall wird es dadurch zwar überflüssig, aber es bleibt Wissen und niemand kann sagen, ob es

Nur Seiten von www.bibb.de anzeigen

Wie entstehen Gesetze? – Kuppelkucker – Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/entdecke-den-bundestag/wie-entstehen-unsere-gesetze

Hier wird der Weg eines Gesetzes vom ersten Entwurf bis zur Verabschiedung im Bundestag kindgerecht beschrieben
Politiker aller Fraktionen sagen, was sie davon halten.

Leichte Sprache - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/leichte-sprache

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Wir sagen Du zu den Kindern. ​​​​​​​3.

Wer sitzt wo im Plenarsaal? - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/entdecke-den-bundestag/wer-sitzt-wo-im-plenarsaal

Hier wird in einfacher Sprache erklärt, wo die Fraktionen, die Regierungsvertreter, das Präsidium, der Bundesrat und die Gäste im Plenarsaal sitzen
Sie sagen zum Beispiel, wann welches Thema besprochen wird und sorgen dafür, dass niemand zu lange redet

Einsatz für Menschenrechte weltweit - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-kuppelkucker-nachrichten/kk-nachricht/einsatz-fuer-menschenrechte-weltweit

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
gehört zum Beispiel das Recht, frei und sicher zu leben, genug zu essen zu haben, seine Meinung frei sagen

Nur Seiten von www.kuppelkucker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Umfrage: Verbraucher für starkes Lieferkettengesetz | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/umfrage-verbraucher-fuer-starkes-lieferkettengesetz

85 Prozent sagen: Textilunternehmen sollen bei Menschenrechtsverletzungen haften
Lieferkettengesetz Datum: 20.05.2021 Drucken Umfrage: Verbraucher für starkes Lieferkettengesetz 85 Prozent sagen

KI: Jeder Zweite befürchtet Manipulation bei Kaufentscheidungen | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/ki-jeder-zweite-befuerchtet-manipulation-bei-kaufentscheidungen

EU-Umfrage: Deutsche Verbraucher haben besonders wenig Vertrauen in den Schutz der Privatsphäre
Ergebnisse der Umfrage: Das Wissen zu KI ist immer noch relativ niedrig. 21 Prozent aller Befragten sagen

Sicher digital bezahlen – ohne Kontrollverlust? | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/publikationen/sicher-digital-bezahlen-ohne-kontrollverlust

Rede von Klaus Müller, Vorstand des vzbv, am 29.01.2019 im Rahmen des Safer Internet Day 2019 in Berlin
Zudem sagen Zahlungsdaten wirklich viel über Verbraucher aus und können besonders gut zur individuellen

Uploadfilter: Nationaler Vorstoß darf nicht nur Beruhigungspille sein | Verbraucherzentrale Bundesverband

https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/uploadfilter-nationaler-vorstoss-darf-nicht-nur-beruhigungspille-sein

Statement von Klaus Müller, Vorstand des vzbv, zur anstehenden Abstimmung im Europäischen Parlament
Deswegen fordert der vzbv weiterhin: Wer national A sagt, muss europäisch B sagen und in einer Woche

Nur Seiten von www.vzbv.de anzeigen

Umfrage zu „Glori Globus auf Entdeckungsreise“

https://www.oebib.de/beitraege/umfrage-zu-glori-globus-auf-entdeckungsreise

Sagen Sie uns bis zum 31. Oktober 23 Ihre Meinung!
Website durchsuchen Umfrage zu „Glori Globus auf Entdeckungsreise“ 07-09-2023 Susanne Zacharias Sagen

Vorlesestudie 2020 vorgestellt - erstmalig Eltern im Fokus, die ihren Kindern selten oder nie vorlesen

https://www.oebib.de/beitraege/vorlesestudie-2020-vorgestellt-erstmalig-eltern-im-fokus-die-ihren-kindern-selten-oder-nie-vorlesen

49 Prozent der Eltern sagen, dass ihnen Vorlesen keinen Spaß macht.
2020 Quelle: Pressemitteilung und Vorlesestudie 2020 der Stiftung Lesen / tg 49 Prozent der Eltern sagen

Vorlesestudie 2020 vorgestellt - erstmalig Eltern im Fokus, die ihren Kindern selten oder nie vorlesen

https://www.oebib.de/beitraege/vorlesestudie-2020-vorgestellt-erstmalig-eltern-im-fokus-die-ihren-kindern-selten-oder-nie-vorlesen/

49 Prozent der Eltern sagen, dass ihnen Vorlesen keinen Spaß macht.
2020 Quelle: Pressemitteilung und Vorlesestudie 2020 der Stiftung Lesen / tg 49 Prozent der Eltern sagen

Unsere Website ist ein Jahr online

https://www.oebib.de/beitraege/unsere-website-ist-ein-jahr-online

Die Website der Landesfachstelle lebt von den Anregungen und Best Practice Beispielen aus Bibliotheken.
Für Ihre Unterstützung, Ihr Material und Ihre Ideen sagen wir herzlichen Dank!

Nur Seiten von www.oebib.de anzeigen

Bertelsmann-Stiftung Befragung 2024 – Was die Ergebnisse sagen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/bertelsmann-stiftung-befragung-was-die-ergebnisse-sagen/

Befragung – Mehr Engagement junger Menschen ist möglich – wenn sie sich ernst genommen fühlen Die Bertelsmann-Stiftung hat im Dezember 2024 eine umfassende Befragung unter 16- bis 30-Jährigen in Deutschland durchgeführt, um deren Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen sowie ihre Bereitschaft zum Engagement zu ermitteln. Zentrale Ergebnisse der Befragung: Interesse an gesellschaftlichen Themen: Eine Mehrheit
Mate­ria­lien Unter­stüt­zen Leichte Sprache Bertels­­mann-Stif­­tung Befra­gung 2024 — Was die Ergeb­nisse sagen

Digi-Work­shop mit HateAid: Digi­tale Gewalt — Präven­tion und Intervention - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/digi-workshop-mit-hateaid-digitale-gewalt-praevention-und-intervention/

57 % der Internetnutzer*innen trauen sich nicht ihre Meinung im Internet zu sagen.
Mai, 19:00 – 21:00 57 % der Internetnutzer*innen trauen sich nicht ihre Meinung im Inter­net zu sagen

"Gute Frage, Nächste Frage" geht in die zweite Runde - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/gute-frage-naechste-frage-geht-in-die-zweite-runde/

Mit den neuen Freiwilligen, kommt auch eine neue Staffel von „Gute Frage, nächste Frage“, dem Podcast der Servicestelle Jugendbeteiligung. Lilith und Hedda sind es, die in die Fußstapfen von Franzi und Lotti treten und demnächst auf Spotify und allen anderen Podcastplattformen zu hören sein werden. Wann genau es weitergeht, werden wir euch in den kommenden Wochen
Wann genau es weiter­geht, werden wir euch in den kommen­den Wochen sagen.

Mitgliederversammlung 2022 - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/mitgliederversammlung-2022/

Am 19.02.2022 war es mal wieder soweit, viele Menschen rund um die Servicestelle Jugendbeteiligung haben sich digital zusammengesetzt. Von Mitarbeitenden über Mitglieder bis hin zu Gästen und auch der Vorstand war dabei. Wir haben gemeinsam auf das letzt Jahr zurückgeschaut aber auch neue Pläne für das kommende Jahr geschmiedet. Was steht 2022 an? Was ist neu? Was
Auch sagen wir danke an Vicky und Antonia für die Mode­ra­tion der Mitgliederversammlung.

Nur Seiten von www.servicestelle-jugendbeteiligung.de anzeigen