Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Neuer WWF-Bericht zeigt Umwelt- und Klimavorteile einer Ernährungswende – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-zeigt-umwelt-und-klimavorteile-einer-ernaehrungswende/page/5/?et_blog=

Ein neuer WWF-Report fordert die Neuausrichtung des globalen Ernährungssystems an den natürlichen Belastungsgrenzen der Erde: Demnach könnte ein Speiseplan, der sich an den planetaren Grenzen orientiert, 30 Prozent der bei der Nahrungsmittelproduktion entstehenden Treibhausgas-Emissionen einsparen sowie das Artensterben massiv reduzieren. Die positiven Effekte ergeben sich vor allem aus einer starken Reduktion tierischer Lebensmittel, deren Produktion […]
Mit dem jetzigen Raubbau an der Natur sägen wir am Ast, auf dem wir selbst sitzen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz im Rinderstall – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-im-rinderstall/page/5/?et_blog=

Berlin, 6.11.07 – Treibhausgase werden nicht nur durch Fabrikschlote und die Auspuffrohre der Automobilflotte in die Luft geblasen, sondern auch durch rülpsende Rinder und überdüngte Felder. In Deutschland gehen bis zu elf Prozent des vom Menschen verursachten Klimawandels auf das Konto der Landwirtschaft. Weltweit ist der Anteil mit 14 Prozent sogar noch höher. Rechnet man […]
Ziel müsse es sein, dass der Preis die ökologische Wahrheit sage.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Studie: Bis 2050 droht Waldverlust von 230 Millionen Hektar – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-bis-2050-droht-waldverlust-von-230-millionen-hektar/page/5/?et_blog=

Wien/Berlin, 27. April 2011 – Der Erde droht bis 2050 ein Waldverlust von 230 Millionen Hektar, prognostiziert eine jetzt vorgelegte WWF-Studie. Dies entspricht einer Fläche der 27fachen Größe Österreichs. Das Verschwinden der Wälder hätte erhebliche negative Folgen für Klima, Artenvielfalt und die weltweite wirtschaftliche Entwicklung. „Die Verantwortlichen des weltweiten Waldschwunds sind Politik und Wirtschaft. Sie […]
Sie sägen an dem Ast, auf dem wir alle sitzen“, sagt Philipp Göltenboth, Leiter des

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Studie: Bis 2050 droht Waldverlust von 230 Millionen Hektar – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-bis-2050-droht-waldverlust-von-230-millionen-hektar/?et_blog=

Wien/Berlin, 27. April 2011 – Der Erde droht bis 2050 ein Waldverlust von 230 Millionen Hektar, prognostiziert eine jetzt vorgelegte WWF-Studie. Dies entspricht einer Fläche der 27fachen Größe Österreichs. Das Verschwinden der Wälder hätte erhebliche negative Folgen für Klima, Artenvielfalt und die weltweite wirtschaftliche Entwicklung. „Die Verantwortlichen des weltweiten Waldschwunds sind Politik und Wirtschaft. Sie […]
Sie sägen an dem Ast, auf dem wir alle sitzen“, sagt Philipp Göltenboth, Leiter des

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag des Waldes: Neuer WWF-Bericht zeigt alarmierenden Zustand der globalen Wälder – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-waldes-neuer-wwf-bericht-zeigt-alarmierenden-zustand-der-globalen-waelder/?et_blog=

Presseaussendung zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März Wien, am 20. März 2018 – Laut dem aktuellen Waldbericht des WWF sind seit 1990 fast 2,4 Millionen Quadratkilometer Naturwald verschwunden. Bis 2030 könnte Wald im Ausmaß der 20fachen Fläche Österreichs verloren gehen, wenn die dramatischen Entwicklungen nicht gestoppt werden. Für 80 Prozent des Waldverlusts ist […]
Kurzfristig gewinnen wir Wohlstand, aber langfristig sägen wir an dem Ast, auf dem

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag des Waldes: Neuer WWF-Bericht zeigt alarmierenden Zustand der globalen Wälder – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-waldes-neuer-wwf-bericht-zeigt-alarmierenden-zustand-der-globalen-waelder/page/5/?et_blog=

Presseaussendung zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März Wien, am 20. März 2018 – Laut dem aktuellen Waldbericht des WWF sind seit 1990 fast 2,4 Millionen Quadratkilometer Naturwald verschwunden. Bis 2030 könnte Wald im Ausmaß der 20fachen Fläche Österreichs verloren gehen, wenn die dramatischen Entwicklungen nicht gestoppt werden. Für 80 Prozent des Waldverlusts ist […]
Kurzfristig gewinnen wir Wohlstand, aber langfristig sägen wir an dem Ast, auf dem

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden