Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

2018 war kein gutes Jahr für Wildtiere. Die Zahl der bedrohten Arten bleibt auf „schrecklichem Rekordniveau“. – WWF Österreich

https://www.wwf.at/2018-war-kein-gutes-jahr-fuer-wildtiere-die-zahl-der-bedrohten-arten-bleibt-auf-schrecklichem-rekordniveau/page/4/?et_blog=

Wien – 2018 war ein schlechtes Jahr für die Tiere. Einen durchschnittlich 60-prozentigen Rückgang der vom WWF untersuchten Tierbestände seit 1970 stellt der aktuelle Living Planet Report der Naturschutzorganisation fest. Zu den größten Verlierern des Jahres zählen Eisbär und Ringelrobbe und andere Arten, deren arktischer Lebensraum schrumpft. „Die Klimakrise, Lebensraumzerstörung, Wilderei oder immer mehr Plastikmüll […]
Wir Menschen vernichten wertvolles Naturkapital und sägen am Ast, auf dem wir sitzen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ich habe einen Namen! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ich-habe-einen-namen/page/2/?et_blog=

Pia! Schön, dass du da bist! Gemeinsam mit dem TEAM PANDA setze ich mich für einen lebendigen Planeten ein. Schließlich bin ich ein Panda. Ein Großer Panda. Seit vielen Jahren bin ich als Maskottchen des WWF auf der ganzen Welt als Zeichen für den Schutz unserer Erde bekannt. So alt sehe ich aber noch gar […]
Ich sage aber auch, wenn mich etwas stört und finde so manches unerhört.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht zeigt Umwelt- und Klimavorteile einer Ernährungswende – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-zeigt-umwelt-und-klimavorteile-einer-ernaehrungswende/page/4/?et_blog=

Ein neuer WWF-Report fordert die Neuausrichtung des globalen Ernährungssystems an den natürlichen Belastungsgrenzen der Erde: Demnach könnte ein Speiseplan, der sich an den planetaren Grenzen orientiert, 30 Prozent der bei der Nahrungsmittelproduktion entstehenden Treibhausgas-Emissionen einsparen sowie das Artensterben massiv reduzieren. Die positiven Effekte ergeben sich vor allem aus einer starken Reduktion tierischer Lebensmittel, deren Produktion […]
Mit dem jetzigen Raubbau an der Natur sägen wir am Ast, auf dem wir selbst sitzen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht zeigt Umwelt- und Klimavorteile einer Ernährungswende – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-zeigt-umwelt-und-klimavorteile-einer-ernaehrungswende/page/3/?et_blog=

Ein neuer WWF-Report fordert die Neuausrichtung des globalen Ernährungssystems an den natürlichen Belastungsgrenzen der Erde: Demnach könnte ein Speiseplan, der sich an den planetaren Grenzen orientiert, 30 Prozent der bei der Nahrungsmittelproduktion entstehenden Treibhausgas-Emissionen einsparen sowie das Artensterben massiv reduzieren. Die positiven Effekte ergeben sich vor allem aus einer starken Reduktion tierischer Lebensmittel, deren Produktion […]
Mit dem jetzigen Raubbau an der Natur sägen wir am Ast, auf dem wir selbst sitzen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden