Alpen Archive – Seite 4 von 8 – WWF Österreich https://www.wwf.at/category/alpen/page/4/
Alle News über die Alpen/Alpenflüsse/ alpine Freiräume
Kaunertal” zeigt problematische Aufsichtsrats-Besetzung Nix sehen, nix hören, nix sagen
Alle News über die Alpen/Alpenflüsse/ alpine Freiräume
Kaunertal” zeigt problematische Aufsichtsrats-Besetzung Nix sehen, nix hören, nix sagen
Kaufe keine Souvenirs, die aus dem Meer stammen. Die Tiere werden lebend gefangen und stammen sehr oft aus dem Indopazifik.
Wir sagen dir, worauf du achten solltest.
Lieblingsspeise? Bambussprossen! Mit dem „Pseudo-Daumen“ hält er die Pflanze fest und zermalmt sie mit den breiten Backenzähnen seines Raubtiergebisses. Klick rein und erfahre mehr!
Ich kann nur sagen: ich bin eindeutig ein Raubtier.
Im Totholz leben viele Insekten. Darunter solche Prachtexemplare wie dieser Eichenbock. Lerne ihn in unserer Team Panda Vorlesegeschichte kennen!
Rückfragen Lies hier mehr Instagram und Whatsapp im Wald Was die Bäume sagen
Einige Beispiele von Tierarten, die in einem gesunden Wald vorkommen: Der Trommelmeister Schwarzspecht © Wild Wonders of Europe / Varesvuo / naturepl.com Der Schwarzspecht ist der größte unter den Spechtarten und baut seine Bruthöhlen vor allem in ganz alten Laubbäumen. Wenn ein Specht mit seinem Schnabel gegen einen Baumstamm klopft, entsteht ein regelrechter Trommelwirbel. Bis […]
Instagram und Whatsapp im Wald Was die Bäume sagen mehr laden Bis bald mal
Es lasst sich bereits vorab sagen, dass wir sind absolut nicht auf Kurs sind.
Jährliche Verschwendung würde umgerechnet Bedarf von 1,7 Millionen Menschen decken – Umwelt- und Sozialorganisation präsentieren Vorschläge für Regierungsverhandlungen
möglich gespendet und weiterverarbeitet werden, anstatt sinnlos im Müll zu landen”, sagen
Jährliche Verschwendung würde umgerechnet Bedarf von 1,7 Millionen Menschen decken – Umwelt- und Sozialorganisation präsentieren Vorschläge für Regierungsverhandlungen
möglich gespendet und weiterverarbeitet werden, anstatt sinnlos im Müll zu landen”, sagen
Der WWF Österreich und Arno Mohl sagen Danke!
Bäume kommunizieren miteinander. Sie unterstützen sich gegenseitig und haben sogar ein Gedächtnis! Lies alles Wissenswerte hier!
Dürrenstein/Rothwald Anton Vorauer / WWF Instagram und Whatsapp im Wald Was die Bäume sagen