Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Kampagnen-Auftakt in Innsbruck: WWF Jugendgruppe fordert Plastiksackerl freies Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kampagnen-auftakt-in-innsbruck-wwf-jugendgruppe-fordert-plastiksackerl-freies-oesterreich/page/3/?et_blog=

Wien/Innsbruck, 23. Mai 2011 – Am Wochenende fiel in Innsbruck der Startschuss für die österreichweite Initiative „Plastiksackerl DISLIKE“ der WWF Jugendgruppe „Youth Taking Action for the Earth“ (YTAE). Bei einem multikulturellen Fest im Caritas Integrationshaus und einem Straßentheater vor dem Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum stellte das siebenköpfige Team 14- bis 18-Jähriger ihr Projekt vor und rief […]
„Wir sagen den Teens nicht, was sie wie tun sollen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Virunga: Schwarzer Fluch über Afrikas Himmel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/virunga-schwarzer-fluch-ueber-afrikas-himmel/?et_blog=

Kinshasa, 1. August 2013 – Der älteste Nationalpark Afrikas ist knapp 880 Millionen Euro jährlich wert, wenn er nachhaltig bewirtschaftet würde. Das ist das Ergebnis einer neuen WWF-Studie zum wirtschaftlichen Potenzial des Virunga Nationalparks in der Demokratischen Republik Kongo. Leider ist die Zukunft des UNESCO Weltnaturerbes jetzt durch Pläne zur Erkundung und Förderung von Ölvorkommen […]
Was würde denn die Weltgemeinschaft sagen, wenn ein Ölkonzern die ebenfalls zum UNESCO-Welterbe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Virunga: Schwarzer Fluch über Afrikas Himmel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/virunga-schwarzer-fluch-ueber-afrikas-himmel/page/5/?et_blog=

Kinshasa, 1. August 2013 – Der älteste Nationalpark Afrikas ist knapp 880 Millionen Euro jährlich wert, wenn er nachhaltig bewirtschaftet würde. Das ist das Ergebnis einer neuen WWF-Studie zum wirtschaftlichen Potenzial des Virunga Nationalparks in der Demokratischen Republik Kongo. Leider ist die Zukunft des UNESCO Weltnaturerbes jetzt durch Pläne zur Erkundung und Förderung von Ölvorkommen […]
Was würde denn die Weltgemeinschaft sagen, wenn ein Ölkonzern die ebenfalls zum UNESCO-Welterbe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fossile Brennstoffe als Knackpunkt der COP 28 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fossile-brennstoffe-als-knackpunkt-der-cop-28/?et_blog=

„Die Zeit, unbegrenzt Öl ins Feuer zu gießen, ist vorbei. Das ist auch ein deutliches Signal an Unternehmen, Banken und Versicherungen: In fossile Energien zu investieren, ist nicht mehr zukunftsfähig.“ meint Thomas Zehetner, Klima-Experte und COP-Beobachter des WWF Österreich
viel lässt sich anhand der vorliegenden Daten bereits jetzt mit großer Sicherheit sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Klimastudie zu Europa: Es wird noch schlimmer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-klimastudie-zu-europa-es-wird-noch-schlimmer/page/3/?et_blog=

Brüssel/Wien, 20. 10. 2008 – „Klimawandel: Schneller, stärker, früher“ ist der Titel der heute vom WWF in Brüssel präsentierten neuen Studie zu den Folgen des Klimawandels in Europa. Die WWF-Studie enthält die neuesten Erkenntnisse, die der letzte Bericht des UN-Weltklimarats IPCC 2007 noch nicht berücksichtigte. Die Auswirkungen auf Europa sind demnach noch schlimmer als bisher […]
Für Österreich sagen die Wissenschaftler eine markante Zunahme des jährlichen Niederschlags

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Klimastudie zu Europa: Es wird noch schlimmer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-klimastudie-zu-europa-es-wird-noch-schlimmer/?et_blog=

Brüssel/Wien, 20. 10. 2008 – „Klimawandel: Schneller, stärker, früher“ ist der Titel der heute vom WWF in Brüssel präsentierten neuen Studie zu den Folgen des Klimawandels in Europa. Die WWF-Studie enthält die neuesten Erkenntnisse, die der letzte Bericht des UN-Weltklimarats IPCC 2007 noch nicht berücksichtigte. Die Auswirkungen auf Europa sind demnach noch schlimmer als bisher […]
Für Österreich sagen die Wissenschaftler eine markante Zunahme des jährlichen Niederschlags

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tour-Aufenthalt in Linz: WWF Jugendgruppe fordert Plastiksackerl freies Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tour-aufenthalt-in-linz-wwf-jugendgruppe-fordert-plastiksackerl-freies-oesterreich/

Linz, 18. Dezember 2011 – Gestern machte die WWF Jugendgruppe „Youth Taking Action for the Earth“ (YTAE) mit ihrer österreichweiten Tour „Plastiksackerl DISLIKE“ halt in Linz. Bei einem Straßentheater auf dem Pfarrplatz stellte das Team 14- bis 18-Jähriger ihre Kampagne vor und rief zur Unterzeichnung ihrer Petition für ein Plastiksackerl freies Österreich auf. „Plastiksackerl bestehen […]
„Wir sagen den Teens nicht, was sie wie tun sollen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tour-Aufenthalt in St. Pölten: WWF Jugendgruppe fordert Plastiksackerl freies Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tour-aufenthalt-in-st-poelten-wwf-jugendgruppe-fordert-plastiksackerl-freies-oesterreich/page/4/?et_blog=

Wien/St. Pölten, 11. Juni 2011 – Heute machte die WWF Jugendgruppe „Youth Taking Action for the Earth“ (YTAE) mit ihrer österreichweiten Tour „Plastiksackerl DISLIKE“ halt in St. Pölten. Bei einem Straßentheater in der Fußgängerzone stellte das siebenköpfige Team 14- bis 18-Jähriger ihre Kampagne vor und rief zur Unterzeichnung ihrer Petition für ein Plastiksackerl freies Österreich […]
„Wir sagen den Teens nicht, was sie wie tun sollen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tour-Aufenthalt in St. Pölten: WWF Jugendgruppe fordert Plastiksackerl freies Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tour-aufenthalt-in-st-poelten-wwf-jugendgruppe-fordert-plastiksackerl-freies-oesterreich/page/2/?et_blog=

Wien/St. Pölten, 11. Juni 2011 – Heute machte die WWF Jugendgruppe „Youth Taking Action for the Earth“ (YTAE) mit ihrer österreichweiten Tour „Plastiksackerl DISLIKE“ halt in St. Pölten. Bei einem Straßentheater in der Fußgängerzone stellte das siebenköpfige Team 14- bis 18-Jähriger ihre Kampagne vor und rief zur Unterzeichnung ihrer Petition für ein Plastiksackerl freies Österreich […]
„Wir sagen den Teens nicht, was sie wie tun sollen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tour-Aufenthalt in Wien: WWF Jugendgruppe fordert Plastiksackerl freies Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tour-aufenthalt-in-wien-wwf-jugendgruppe-fordert-plastiksackerl-freies-oesterreich/

Wien, 19. November 2011 – Gestern machte die WWF Jugendgruppe „Youth Taking Action for the Earth“ (YTAE) mit ihrer österreichweiten Tour „Plastiksackerl DISLIKE“ halt in Wien. Bei einem Straßentheater auf der Mariahilfer Straße stellte das siebenköpfige Team 14- bis 18-Jähriger ihre Kampagne vor und rief zur Unterzeichnung ihrer Petition für ein Plastiksackerl freies Österreich auf. […]
„Wir sagen den Teens nicht, was sie wie tun sollen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden