Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Überraschendes Gerichtsurteil zum „Seeadler Vogelmord“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ueberraschendes-gerichtsurteil-zum-seeadler-vogelmord/page/3/?et_blog=

Wien, Korneuburg, am 22. August 2008 – Heute fand am Landesgericht in Korneuburg ein erster Prozess gegen jenen Mann statt, der kurz vor Jahresbeginn in Bernhardsthal im nördlichen Weinviertel mindestens einen, wahrscheinlich aber sogar zwei Seeadler getötet haben dürfte. Bei dem Prozess war zu klären, ob der mutmaßliche Täter gegen den § 182 StGB „Andere […]
Brutvogel war“, bedauert Kohler „und das konnten wir natürlich nicht mit Sicherheit sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tour-Aufenthalt in Linz: WWF Jugendgruppe fordert Plastiksackerl freies Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tour-aufenthalt-in-linz-wwf-jugendgruppe-fordert-plastiksackerl-freies-oesterreich/page/4/?et_blog=

Linz, 18. Dezember 2011 – Gestern machte die WWF Jugendgruppe „Youth Taking Action for the Earth“ (YTAE) mit ihrer österreichweiten Tour „Plastiksackerl DISLIKE“ halt in Linz. Bei einem Straßentheater auf dem Pfarrplatz stellte das Team 14- bis 18-Jähriger ihre Kampagne vor und rief zur Unterzeichnung ihrer Petition für ein Plastiksackerl freies Österreich auf. „Plastiksackerl bestehen […]
„Wir sagen den Teens nicht, was sie wie tun sollen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tour-Aufenthalt in Wien: WWF Jugendgruppe fordert Plastiksackerl freies Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tour-aufenthalt-in-wien-wwf-jugendgruppe-fordert-plastiksackerl-freies-oesterreich/page/2/?et_blog=

Wien, 19. November 2011 – Gestern machte die WWF Jugendgruppe „Youth Taking Action for the Earth“ (YTAE) mit ihrer österreichweiten Tour „Plastiksackerl DISLIKE“ halt in Wien. Bei einem Straßentheater auf der Mariahilfer Straße stellte das siebenköpfige Team 14- bis 18-Jähriger ihre Kampagne vor und rief zur Unterzeichnung ihrer Petition für ein Plastiksackerl freies Österreich auf. […]
„Wir sagen den Teens nicht, was sie wie tun sollen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bild der Woche: Seeadler-Nachwuchs im Weinviertel wohlauf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bild-der-woche-seeadler-nachwuchs-im-weinviertel-wohlauf/page/3/?et_blog=

Nach Abstimmung mit den Greifvogelexpert*innen des WWF Österreich rückte ein Ornithologe von BirdLife Österreich vor ein paar Tagen mit einer Drohne ins Weinviertel aus, um Seeadler-Nachwuchs zu beobachten. Am Tag zuvor erreichte uns über den Verein AURING die traurige Nachricht, dass ein ausgewachsenes Seeadler-Männchen mit einem Bus kollidierte und starb. Der Greifvogel ist ein alter […]
gemacht hat und eventuell sogar der Vater des Jungvogels ist, lässt sich noch nicht sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

GLOBAL2000 und WWF begrüßen zusätzliche Mittel für Photovoltaik, vermissen aber großen Wurf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/global2000-und-wwf-begruessen-zusaetzliche-mittel-fuer-photovoltaik-vermissen-aber-grossen-wurf/?et_blog=

Wien, am 20. September 2019. Die beiden Umweltorganisationen GLOBAL 2000 und WWF Österreich begrüßen die zusätzlichen Mittel für den Ausbau der Photovoltaik, sehen aber auch kritische Punkte an der aktuellen politischen Ökostrom-Einigung: „Es ist positiv, dass zusätzliche Mittel für Photovoltaik bereitgestellt werden. Gemeinsam mit 254 Unternehmen haben wir im Rahmen unserer Solarinitiative genau darauf hingewirkt. […]
, das einen naturverträglichen Ausbau von Ökostrom in Österreich sicherstellt", sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

GLOBAL2000 und WWF begrüßen zusätzliche Mittel für Photovoltaik, vermissen aber großen Wurf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/global2000-und-wwf-begruessen-zusaetzliche-mittel-fuer-photovoltaik-vermissen-aber-grossen-wurf/

Wien, am 20. September 2019. Die beiden Umweltorganisationen GLOBAL 2000 und WWF Österreich begrüßen die zusätzlichen Mittel für den Ausbau der Photovoltaik, sehen aber auch kritische Punkte an der aktuellen politischen Ökostrom-Einigung: „Es ist positiv, dass zusätzliche Mittel für Photovoltaik bereitgestellt werden. Gemeinsam mit 254 Unternehmen haben wir im Rahmen unserer Solarinitiative genau darauf hingewirkt. […]
, das einen naturverträglichen Ausbau von Ökostrom in Österreich sicherstellt", sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fossile Brennstoffe als Knackpunkt der COP 28 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fossile-brennstoffe-als-knackpunkt-der-cop-28/

„Die Zeit, unbegrenzt Öl ins Feuer zu gießen, ist vorbei. Das ist auch ein deutliches Signal an Unternehmen, Banken und Versicherungen: In fossile Energien zu investieren, ist nicht mehr zukunftsfähig.“ meint Thomas Zehetner, Klima-Experte und COP-Beobachter des WWF Österreich
viel lässt sich anhand der vorliegenden Daten bereits jetzt mit großer Sicherheit sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fossile Brennstoffe als Knackpunkt der COP 28 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fossile-brennstoffe-als-knackpunkt-der-cop-28/page/3/?et_blog=

„Die Zeit, unbegrenzt Öl ins Feuer zu gießen, ist vorbei. Das ist auch ein deutliches Signal an Unternehmen, Banken und Versicherungen: In fossile Energien zu investieren, ist nicht mehr zukunftsfähig.“ meint Thomas Zehetner, Klima-Experte und COP-Beobachter des WWF Österreich
viel lässt sich anhand der vorliegenden Daten bereits jetzt mit großer Sicherheit sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

245 Unternehmen fordern „österreichischen Green Deal“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/245-unternehmen-fordern-oesterreichischen-green-deal/page/4/?et_blog=

Appell an Regierungsspitze: Österreichs Wirtschaft fordert wirksame Klimapolitik! Österreich muss den Weg aus der Coronakrise klima- und naturverträglich gestalten, damit Unternehmen Planungs- und Investitionssicherheit bekommen und die nächste große Krise keine böse Überraschung wird. Die COVID-19-Pandemie hat unsere Welt in den Krisenmodus versetzt. Dabei hat die Klimakrise nichts an Dringlichkeit verloren. Nur wenn wir Umwelt […]
der Politik, für eine krisensichere, planbare Zukunft der Wirtschaft zu sorgen.“ sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden