Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Salzburger Wolfsgipfel: WWF und Naturschutzbund enttäuscht – Forderung nach „Soforthilfe-Paket Herdenschutz“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/salzburger-wolfsgipfel-wwf-und-naturschutzbund-enttaeuscht-forderung-nach-soforthilfe-paket-herdenschutz/page/2/?et_blog=

Salzburg, 21.06.2021 – Die Naturschutzorganisationen WWF Österreich und Naturschutzbund zeigen sich nach dem „Runden Tisch Wolf“ in Salzburg enttäuscht und fordern ein „Soforthilfe-Paket Herdenschutz“. „Alljährlich und auch bei diesem Gipfel wird nach europarechtswidrigen Abschüssen gerufen, ohne der Almwirtschaft konkret zu helfen. Nachbarländer wie die Schweiz zeigen eindrücklich, dass nur fachgerechter Herdenschutz Nutztiere besser schützen kann. […]
brauchen endlich echte Hilfe statt Scheindebatten, die nur in eine Sackgasse führen“, sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neues EU-Projekt: Fünf Tonnen Salz sollen sterbende Lacke im Nationalpark retten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neues-eu-projekt-fuenf-tonnen-salz-sollen-sterbende-lacke-im-nationalpark-retten/page/2/?et_blog=

Apetlon, Eisenstadt, am 25. Februar 2021. Der Salzhaushalt vieler Seewinkel-Lacken ist durch die Absenkung des Grundwassers, Entwässerung und künstliche Süßwasserzufuhr massiv gestört worden. Binnen 100 Jahren sind 80 Prozent der ursprünglichen Fläche zerstört worden, was gravierende Folgen für die betroffenen Tiere und Pflanzen im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel hat. Im Zuge eines Rettungsversuchs für die Moschado-Lacke […]
nur ein hoher Grundwasserspiegel fördert die regelmäßige Erneuerung der Salze“, sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neues EU-Projekt: Fünf Tonnen Salz sollen sterbende Lacke im Nationalpark retten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neues-eu-projekt-fuenf-tonnen-salz-sollen-sterbende-lacke-im-nationalpark-retten/page/5/?et_blog=

Apetlon, Eisenstadt, am 25. Februar 2021. Der Salzhaushalt vieler Seewinkel-Lacken ist durch die Absenkung des Grundwassers, Entwässerung und künstliche Süßwasserzufuhr massiv gestört worden. Binnen 100 Jahren sind 80 Prozent der ursprünglichen Fläche zerstört worden, was gravierende Folgen für die betroffenen Tiere und Pflanzen im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel hat. Im Zuge eines Rettungsversuchs für die Moschado-Lacke […]
nur ein hoher Grundwasserspiegel fördert die regelmäßige Erneuerung der Salze“, sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neues EU-Projekt: Fünf Tonnen Salz sollen sterbende Lacke im Nationalpark retten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neues-eu-projekt-fuenf-tonnen-salz-sollen-sterbende-lacke-im-nationalpark-retten/page/3/?et_blog=

Apetlon, Eisenstadt, am 25. Februar 2021. Der Salzhaushalt vieler Seewinkel-Lacken ist durch die Absenkung des Grundwassers, Entwässerung und künstliche Süßwasserzufuhr massiv gestört worden. Binnen 100 Jahren sind 80 Prozent der ursprünglichen Fläche zerstört worden, was gravierende Folgen für die betroffenen Tiere und Pflanzen im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel hat. Im Zuge eines Rettungsversuchs für die Moschado-Lacke […]
nur ein hoher Grundwasserspiegel fördert die regelmäßige Erneuerung der Salze“, sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neues EU-Projekt: Fünf Tonnen Salz sollen sterbende Lacke im Nationalpark retten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neues-eu-projekt-fuenf-tonnen-salz-sollen-sterbende-lacke-im-nationalpark-retten/?et_blog=

Apetlon, Eisenstadt, am 25. Februar 2021. Der Salzhaushalt vieler Seewinkel-Lacken ist durch die Absenkung des Grundwassers, Entwässerung und künstliche Süßwasserzufuhr massiv gestört worden. Binnen 100 Jahren sind 80 Prozent der ursprünglichen Fläche zerstört worden, was gravierende Folgen für die betroffenen Tiere und Pflanzen im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel hat. Im Zuge eines Rettungsversuchs für die Moschado-Lacke […]
nur ein hoher Grundwasserspiegel fördert die regelmäßige Erneuerung der Salze“, sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Natürliche Schutzmaßnahmen: WWF, Österreichische Bundesforste und viadonau stellen gemeinsame Projekte vor – WWF Österreich

https://www.wwf.at/natuerliche-schutzmassnahmen-wwf-oesterreichische-bundesforste-und-viadonau-stellen-gemeinsame-projekte-vor/?et_blog=

Umweltschutzorganisation und Unternehmen zeigen gemeinsam Vorteile natürlicher Schutzmaßnahmen – für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft
Wir bewältigen die Klimakrise nur mit der Natur, nicht gegen sie”, sagen abschließend

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Natürliche Schutzmaßnahmen: WWF, Österreichische Bundesforste und viadonau stellen gemeinsame Projekte vor – WWF Österreich

https://www.wwf.at/natuerliche-schutzmassnahmen-wwf-oesterreichische-bundesforste-und-viadonau-stellen-gemeinsame-projekte-vor/

Umweltschutzorganisation und Unternehmen zeigen gemeinsam Vorteile natürlicher Schutzmaßnahmen – für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft
Wir bewältigen die Klimakrise nur mit der Natur, nicht gegen sie”, sagen abschließend

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

“Generation Earth” schärft Bewusstsein für Erhalt lebendiger Flüsse – WWF Österreich

https://www.wwf.at/generation-earth-schaerft-bewusstsein-fuer-erhalt-lebendiger-fluesse/page/4/?et_blog=

“Riverwalk” macht auf Wert und Bedrohungen des Inns aufmerksam – 12 junge Erwachsene wandern eine Woche lang den Fluss entlang – Teilnehmende kritisieren geplante Wasserableitungen aus dem Ötztal für den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal
Auseinandersetzung wollen wir mehr Menschen zum aktiven Schutz von Flüssen ermutigen”, sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

“Generation Earth” schärft Bewusstsein für Erhalt lebendiger Flüsse – WWF Österreich

https://www.wwf.at/generation-earth-schaerft-bewusstsein-fuer-erhalt-lebendiger-fluesse/page/3/?et_blog=

“Riverwalk” macht auf Wert und Bedrohungen des Inns aufmerksam – 12 junge Erwachsene wandern eine Woche lang den Fluss entlang – Teilnehmende kritisieren geplante Wasserableitungen aus dem Ötztal für den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal
Auseinandersetzung wollen wir mehr Menschen zum aktiven Schutz von Flüssen ermutigen”, sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

“Generation Earth” schärft Bewusstsein für Erhalt lebendiger Flüsse – WWF Österreich

https://www.wwf.at/generation-earth-schaerft-bewusstsein-fuer-erhalt-lebendiger-fluesse/page/5/?et_blog=

“Riverwalk” macht auf Wert und Bedrohungen des Inns aufmerksam – 12 junge Erwachsene wandern eine Woche lang den Fluss entlang – Teilnehmende kritisieren geplante Wasserableitungen aus dem Ötztal für den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal
Auseinandersetzung wollen wir mehr Menschen zum aktiven Schutz von Flüssen ermutigen”, sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden